Man muss nicht Minimalist sein, um sich zu fragen, ob man wirklich alles besitzen muss, was man gerade in seinem Leben braucht.
Heute denken sehr viele Menschen um, wollen Müll reduzieren und mit Ressourcen schonend umgehen.
Aus diesem Gedanken heraus ist mit Hilfe des Internets eine richtig große Bewegung entstanden, wo einander Menschen begegnen, für die Tauschen und Teilen der Ausweg aus der konsum- und besitzorientierten Welt geworden ist.
Möglichkeiten gibt es inzwischen unzählige, das Angebot ist beinahe unübersichtlich geworden. Meistens ist es eine Kultur des Gebens und Nehmens jenseits unseres monetären Wirtschaftssystems.
Aber nicht alles läuft ohne Geld ab, bei manchen Initiativen muss auch eine Tauschgebühr bezahlt werden. Andere Initiativen wiederum, die unter dem Namen Tauschkreis bekannt sind, verwenden ein internes „Währungskonto“, meist auf Basis von Zeit.
Als Einstieg in die Welt des Tauschens und Teilens möchte ich Euch einfach einmal eine Auswahl an links zur Verfügung stellen.
Linktipps:
Tauschkreise:
Tauschkreis Verbund
Talentetausch Graz
Talentetausch Wien
Tauschring Deutschland
Bücher:
Book2Book Österreich
Book2Book Deutschland
Buchmooch
Internetplattformen:
share and care
sharebox
Tauschgarten
Homeswopping
Tauschchip
Tauschticket
Swapy
Tauschbillet
kostenpflichtige Möglichkeiten:
Kleidertausch:
Kleiderkreisel Österreich
Kleiderkreisel Deutschland
Anmerkung: Tauschen oder verkaufen
Vermietung von Privat an Privat:
Auto teilen:
Anmerkung: Privatpersonen teilen Autos, aber es entstehen Kosten dafür
Tauschen und Teilen, das versuche ich auch so oft es geht. Meist auf privater Ebene, aber auch über das web. Bisher ist es auch immer gut gegangen, man lernt oft auch noch nette Leute kennen.
Einiger der links kannte ich noch nicht, danke
Vielen Dank für die Links, freue ich darauf, sie am Wochenende alle anzuschauen 🙂
Hat dies auf wirfsnichtweg rebloggt und kommentierte:
Sehr spannender Fernsehbeitrag zum Thema Tauschen und Teilen!
Pingback: Schenken und beschenkt werden
Pingback: Die Sonntagsleserin KW 8
Pingback: Die Sonntagsleserin KW 9
Auch der „Konsument“ hat das Thema aufgegriffen
kaufen war gestern
lg
Maria
Pingback: Vom Mangel zur Fülle
Pingback: Videotipp am Montag #14
Pingback: Minimalismus ist mehr als Konsumverzicht | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Zukunftsmusik aus der Vergangenheit | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Videotipp am Montag #18 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Videotipp am Montag #19 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Vorstellung: Leila | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Vorstellung: AllerLEIHladen Graz | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Re-Use boomt! [Impressionen von der Re-Use Konferenz 2016] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Die 9 Stufen zum nachhaltigen Konsum [nachhaltiges Konsumverhalten] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Videotipp am Montag #28 | widerstandistzweckmaessig