An meinem letzten Blog.Frei.Tag war ich sehr kreativ. Heute möchte ich Euch wie angekündigt meine Upcycling-Jeanstasche zeigen.
Sie ist ein Geschenk und deshalb auf die zukünftige Besitzerin abgestimmt.
Alle Bestandteile sind entweder upcycling oder re-use, ich habe nichts Neues dazu gekauft.
Zutaten:
1 alte Jeanshose in Größe 164 (Rest, ein Teil wurde bereits verarbeitet)
1 türkises Baumwoll-Shirt in Größe 164 (Fundus)
1 alter Gürtel (für diesen Zweck am Flohmarkt geschenkt bekommen)
1 Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenmünze (Fundus, Werbegeschenk)
1 Karabiner (von einem Schlüsselband-Werbegeschenk, Fundus)
Reste von einem bunten Baumwollgarn
bereits aufgefädelte Holzperlen an einem Federring (Fundus, Geschenk)
1 alter Stoffgürtel (Fundus)
Der Träger der Tasche ist in der Länge verstellbar, ich habe den Träger nicht angenäht sondern in die Gürtelschlaufen unter dem Gürtel verlaufend eingeknotet. Dadurch kann die Länge nach Wunsch jederzeit angepasst werden.
Geschlossen wird die Tasche durch einen Kordelzug, der in das überstehende T-Shirt eingearbeitet wurde. Die beiden Kordeln, welche gegengleich gezogen werden, habe ich aus einem alten Baumwollgarn selbst gedreht.
Die Hosentasche wurde so mit dem alten T-Shirt gefüttert, dass man den Hosenschlitz öffnen und die Tasche dadurch vergrößern kann.
Sehr praktisch: Der Schlüsselbund kann mit dem Karabiner gesichert in der Hosentasche verschwinden und ist immer griffbereit. Die Münze für den Einkaufswagen hat man auch immer gleich bei der Hand.
Die Reste der selbst gedrehten Kordel verzieren den Gürtel.
Auch ein schöner Rücken kann entzücken! Noch mehr Taschen, um Handy und Stift oder andere wichtige Dinge sofort griffbereit zu haben.
Aus den verbliebenen Resten wurde eine kleine Allzwecktasche (25 x 17 cm) genäht. Sie ergänzt die Tasche nicht nur im Design sondern man kann auch kleine Reserve-Kleidungsstücke oder eine Zahnbürste sauber mitnehmen. Der Verschluss stammt aus der Knopfleiste vom Shirt.
Als Geschenk enthält das Täschchen 3 Tafeln fair-trade Schokolade.
Und der allerletzte Rest wurde zu einem sogenannten „Utensilio“ vernäht, der aber für mich selbst bestimmt ist. Ich werde darin mein Handarbeitszeug aufbewahren. Für die Blenden wurde die Restekiste bemüht, da vom T-Shirt nichts mehr übrig war.
Tipp: Alle Bilder können durch Anklicken vergrößert werden, um weitere Details zu betrachten.
Das könnte Dich auch interessieren:
Im Index selbst.gemacht findest Du eine Übersicht über alle bisherigen DIY-Beiträge.
Diese Taschenart habe ich auch schon mehrfach ähnlich genäht und mag sie sehr, weil sie so schön stabil ist. Was ich damit schon alles transportiert habe… Toll ist Dein Exemplar geworden und ich hoffe, das Geschenk ist gut angekommen
Hallo Uta!
Ja, meine Tochter hat sich sehr gefreut und das war mir das wichtigste.
lg
Maria
Unglaublich, wie du das alles verwertet hast und herausgekommen ist eine Tasche, wie sie sonst keine/r hat. Vielleicht macht das Mode 😉 Vielleicht wollen die Freundinnen deiner Tochter jetzt alle so eine Tasche haben?
Herzliche Grüße aus dem immer noch sonnigen Köln.
Solche Jeanstaschen waren vor ein paar Jahren tatsächlich mal in Mode. 🙂
Einfach super!!!!!!!
Hallo Cornelia!
Freut mich sehr, wenn Dir die Tasche gefällt.
lg
Maria
Wow, wie viele praktische Details man so einer Jeans entlocken kann. Die Idee mit der Vergrößerung durch den Reißverschluss finde ich super. Habe auch noch zwei alte Jeans hier rumliegen, mit denen ich bis jetzt nichts anzufangen wusste. Eine wird jetzt wohl eine Tasche werden 🙂
Liebe Grüße
Pia
Hallo Pia!
Na dann wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nähen!
lg
Maria
Von hinten ist sie unschlagbar! Trotzdem ist die Schllchte mein Favorit. Dein anderes Model. Du hast wirklich eine sehr schöne Kreativität
Hallo Tanja!
Ich kann Dich gut verstehen, ich bin nämlich auch mehr der schlichte Typ. So Schnörkel und Blümchen sind nix für mich 😉
Wie gesagt, sie wurde für als Geschenk gefertigt und daher auf andere Bedürfnisse abgestimmt.
lg
Maria
A fabulous refashion and a great bag, Maria. Well done on using all parts of the jeans.
Hallo Pam!
Thank you for seeing my blog and leaving your comment.
I follow your blog and I like it very much.
many greetings
Maria
wundervoll!
hab ein erholsames wochenende
herzlich
blanca
Hallo,
ich bin von Franka hier „rübergeschwappt“ und ganz begeistert von dieser Tasche. Eine wundervolle Idee/Arbeit.
Lieben Gruß
Eva
Hallo Eva!
Schön, dass Du zu mir gefunden hast! Und ich freue mich natürlich sehr, dass Dir die Tasche gefällt. Ich habe mir auch sehr viel Mühe gegeben und meine Tochter hat viel Freude daran.
lg
Maria
Oh cool, diese „Hosentasche“ hatte ich noch gar nicht gesehen – ist toll geworden, das will ich auch mal probieren! — eigentlich wollte ich dich aber einladen, ein Bücher-Blogstöckchen zu fangen →
http://verrueckteshuhn.wordpress.com/2014/03/22/nachhaltiglesen-5-wunschbucher/ – natürlich nur, wenn du Lust hast ♡ LG, Marlene
Hallo Marlene!
Danke für die Einladung, ich werde mal in mich gehen. Eigentlich bin ich ja nicht so der Ketten-was-auch-immer-Typ.
Wenn es ok ist, dass ich niemanden nominiere, dann mache ich mir Gedanken wegen der Bücher, die ich gerne vorstellen möchte.
lg
Maria
Na klar – ich finde den Kettenfaktor nicht sonderlich wichtig – in diesem Fall dachte ich mir aber, dass ihr bestimmt ein paar interessante Buchempfehlungen für mich habt 🙂
Fantastisch!! Klasse, ich wünschte, ich könnte sowas auch…. habe Unmengen an alter Jeanshosen von mir und meinen Kindern im Keller gehortet, zu schade zum wegschmeißen… 😉
Liebe Grüße, Suse
Hallo Suse!
Erst einmal herzlich willkommen, schön, dass Du auf meinen Blog gefunden hast!
Und ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung und dass Dir meine Jeanstasche gefällt. Wenn Du ein klein wenig nähen kannst, ist das gar nicht schwer! Vielleicht kennst Du auch jemanden, der Dir helfen kann?
lg
Maria
Hallo Maria,
ja, meine Mutter ist Näherin. Aber sie hat für „friemelige“ Arbeiten keine Nerven mehr, sagt sie…. ich werde sie wohl überreden müssen, lachh 🙂
Ansonsten habe ich eine nette Änderungsschneiderin, die mir die Arbeit eventuell abnimmt, denn mit Nähen hab ich so rein gar nichts am Hut. Leider. Ich finde immer schön, was dabei herauskommt, aber dennoch habe ich wohl zu viele andere Interessen und Leidenschaften 😉
Ganz liebe Wochenendgrüße zurück!
Suse