Mitte Juli, Mitten in meiner Challenge „plastic free july“ habe ich einen Brief an Eskimo geschrieben und nachgefragt, ob es ein Speiseeis im Sortiment gibt, das ohne Plastikverpackung auskommt.
Nach langem Nachdenken und durch die Tiefkühlregale wühlen bin ich auf das Cornetto gekommen und ganz im Stillen habe ich darauf gehofft, dass es möglicherweise wirklich plastikfrei verpackt ist. Aber man weiß ja nichts genaues, ob das Papier nicht doch beschichtet ist und deshalb die Anfrage an Eskimo.
Außerdem war es mir wichtig, das Augenmerk auf das Thema „Plastikverpackung“ zu richten, damit sichtbar wird, dass es Menschen gibt, die das Eis lieber (wieder) in Papierverpackungen hätten.
Heute habe ich endlich eine Antwort erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Verpackung.
Um die Qualität unsere Eisprodukte sicherstellen zu können ist eine Verpackung notwendig, die einen Schutz bei Temperaturen bis zu -25°C bietet und einer entsprechenden Feuchtigkeit standhält.
Deshalb können wir bei unseren Eisprodukten in der Regel nicht gänzlich auf Plastik verzichten.
Bei der Verpackung von Cornetto wird jedoch kein Plastik eingesetzt. Ausnahmen sind jene Varianten, die einen Plastikaufsatz haben, wie z.B. Cornetto King Cone, Cheesecake Glory etc.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen noch genussvolle Momente mit unserer Eisvielfalt.
Mit freundlichen Grüßen
Ich hatte ja ehrlich gesagt schon fast aufgegeben auf eine Antwort zu hoffen, weil es so lange gedauert hat. Aber wahrscheinlich war da die Urlaubszeit und dann noch einiges an Recherchen nötig.
Jedenfalls freue ich mich sehr darüber, erstens dass ich eine Antwort erhalten habe und zweitens dass das Cornetto wirklich ohne Plastikverpackung auskommt. Das Cornetto gibt es in vielen verschiedenen Sorten und ist ein Eis, das ich wirklich gerne mag. Endlich habe ich eine plastikfreie Lösung für mein sommerliches Eisdilemma!
Videotipp:
Christina Stürmer macht mit ihrem Hit „nie genug“ aus dem Jahr 2006 Werbung für Cornetto
Das könnte Dich auch interessieren:
alle Beiträge der Challenge „plastic free july“
Im Index Müll reduzieren findest Du eine Übersicht über alle bisherigen Beiträge zum Thema Müll reduzieren.
Im Gesamtindex „Beiträge“ findest Du eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge.
Das geht doch aber noch viel einfacher und komplett ohne Müll an jeder Eisdiele, Maria. 🙂
Ja eh, darüber hatte ich eh geschrieben. Aber das Eis an der Eisdiele lässt sich nicht so einfach bei mir im TK-Schrank einlagern.
Ich kann natürlich mit einem Glas hinfahren und ein paar Kugeln holen. Das war auch meine einfach Lösung während des plastic free july.
lg
Maria
Heißt Langnese bei euch Eskimo?!?
Hallo Nanne!
ja genau. Keine Ahnung, warum das so ist.
lg
Maria
Mh, prima, das ess ich auch sehr gern. Gut zu wissen.
Das ist ja schön, dass mal jemand auf Kundenfragen reagiert und noch dazu auch plastikfrei verpackt. Wir machen diesen Sommer fast nur Eis zu Hause. Aktueller Favorit ist: Gefrorene Erdbeeren, event. etwas Milch und eine Banane in den Mixer stecken, fertig ist das rosa Eis (die Farbe ist meinem Kind derzeit sehr wichtig). Für zwischendurch schnell gemachtes Safteis in wiederverwendbaren Silikonformen. – Dabei fällt mir auf: Wie ist eigentlich eure Haltung zur Nachhaltigkeit von Silikon? Dazu hab ich noch nicht viel gelesen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Hallo Marlene!
Blitzeis mit gefrorenen Früchten und Joghurt habe ich auch schon gemacht. Das schmeckt super lecker!
Zu Silikon kann ich Dir nicht wahnsinnig viel sagen, weil ich mich noch nicht damit beschäftigt habe. Ich weiß nur dass es kein Erdölprodukt ist.
lg
Maria
Das ist immerhin schon mal gut. Ich werde da mal recherchieren 🙂
Liebe Grüße und schönen Abend noch!
… ich habe so ein kleine Kühlfach, dass das übliche TK-Eis in Plastik alles füllen würde:-(.
Ich habe diesen Sommer Eis aus pürierten und dann sofort gefrorerenen Erdbeeren gemacht. Ich habe dazu Mini-Gläser genutzt und einfach nen Teelöffel reingesteckt. Funktioniert wunderbar.
Viele Grüße aus Berlin,
Anja
Hallo Anja!
Wenn man Fruchteis mag ist das eine ganz wunderbare Möglichkeit. Gerade pürierte Erdbeeren schmecken super!
Ich habe davon auch noch was im TK-Fach.
lg
Maria
Ich zucke immer zusammen, wenn Musiker solche Werbung machen 😀 Eigentlich bin ich kein riesiger Fan von Waffeln, deshalb hab ich früher immer Eis im Becher gekauft – aber seitdem ich versuche, Müll zu vermeiden, bin ich auch beim Eishörnchen gelandet. Danke für Deine Info, das hilft uns im Büro sehr 😀
Ich mag Waffeln schon gerne außerdem finde ich, es ist einfach die perfekte Verpackung für Eis, weil sie gleich mitgegessen werden. Wenn ich unterwegs bin sind also Eisdielen perfekt.
Aber für zu Hause oder wie Du schreibst im Büro zum Mitbringen ist das dann doch eine Alternative.
lg
Maria
Danke Maria!, für deine Anfrage bei Eskimo!
Ich kaufe schon seit längerem nur Cornetto & Co., weil ich immer DACHTE, dass die Verpackung aus Papier sei. Und nun WEISS ich es! Ich freue mich!
Liebe Grüße,
Inga.
Hallo Inga!
Gerne geschehen! Wie bereits geschrieben, war es mir auch ein Anliegen deshalb hinzuschreiben, dass die Leute dort sehen, dass Konsumenten sich Gedanken über die Verpackung machen.
Vielleicht ändert das langfristig etwas, wenn immer mehr Menschen die Verpackungen von Waren hinterfragen.
lg
Maria
Hallo Maria,
das ist ja ne geniale Seite hier. Werde auf jeden Fall wiederkommen, gibt so viel zu entdecken! Denke es wird Zeit, dass ich meinen Verbrauch auch mal genauer unter die Lupe nehme…
Viele Grüße aus’m Norden!
Marie
Hallo Marie!
Herzlich willkommen auf meinem Blog! Freut mich sehr, dass Dir meine Seiten gefallen.
Ich hoffe, wir sehen/lesen uns bald wieder!
lg
Maria