Heiße Nadel
Last-Minute-Geschenke zum Selberstricken
Geschenke aus dem Wollkorb
Schnell gestrickt für Groß und Klein
von Joelle Hoverson
Ich habe mich für diese beiden Bücher aufgrund einer sehr euphorischen Rezension auf einem Blog interessiert, welche mich sehr angesprochen hat.
Besorgt habe ich die Bücher im Laufe des Oktober in gebrauchtem Zustand, wie ich das auch zuletzt bei den meisten Büchern gemacht habe.
Nachdem ich sehr gerne stricke und vor allem die Idee dahinter passend zu meinen Vorbereitungen zur Serie Müll reduzieren beim Schenken fand, habe ich mich für den Bücherkauf entschieden.
Die beiden Bücher sind viel mehr als ein einfaches und vergleichsweise günstigeres Handarbeitsheft bieten kann, es wird Handwerkszeug und Technik genau erklärt und jedes einzelne Modell ist viel ausführlicher beschrieben.
Gegliedert nach der benötigten Zeit finde ich das Buch auch sehr übersichtlich und durchdacht.
ABER
Ich glaube man hat das ABER schon herausgehört in den ersten Zeilen.
Für eine Vielstrickerin wie mich, die ich bereits seit mehr als 30 Jahren viel und gerne stricke bieten beide Bücher zu wenig.
Ich bin am Überlegen, wem ich damit eine Freude machen könnte, weil es für mich nicht einmal wirklich Sinn macht, die Bücher zu behalten. Vielleicht wäre das etwas für meine mittlerweile erwachsene Tochter, die über den Beginn von einem Schal bisher nicht hinausgekommen ist.
Fazit:
Es handelt sich um zwei wirklich super gut gelungene Einsteigerbücher in die Welt des Strickens. Mit guten ergänzenden Informationen zu Material und Technik gelingen die gezeigten Modelle auch Anfängern sicher perfekt.
Ich selbst finde jedoch im Internet auf den zahlreichen Handarbeitsblogs wesentlich mehr Anregungen, was ich als Geschenk stricken könnte.
Im Gegensatz zu dem Rezensenten, der mich zum Kauf verführt hat, bekam ich die Bücher nicht vom Verlag geschenkt sondern habe sie selbst gekauft. Ich nehme mal nicht an, dass das der Hauptgrund ist, warum meine Rezension so anders ausgefallen ist.
*winke zu Ingrid* weil es gerade zu unserer Diskussion passt…
Das könnte Dich auch interessieren:
Übersicht über alle Buchtipps
Im Gesamtindex „Beiträge“ findest Du eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge.
Hmmmm das könnte was für mich sein, dieses Buch. Aber ich darf doch gerade nix kaufen – jetzt führst du mich in Versuchung, hehe. Ich schreib das mal auf meine Irgendwann-to-buy-Liste..
Hallo FrauohneSchuh!
Wenn Du gerade nichts kaufen möchtest dann kann ich Dir empfehlen im Internet nach einfachen Anleitungen zu suchen. Es gibt so viele Handarbeitsblogs wo Gratistutorials veröffentlicht sind. Auch Ravelry bietet eine große Auswahl an Gratisanleitungen!
lg
Maria
Vielleicht hatte die Rezensentin auch einfach nicht Deine Strickerfahrung?
Mir geht es aber wie Dir, wenn ich Strickbücher egal welcher Art durchblättere- das krieg ich alles im Netz, sowohl die Inspiration, als auch die Anleitung (umsonst oder auch als Kauf zum runterladen). Wie mit Kochbüchern oder -heften….
Schöner Blog übrigens!
Danke für den Versuch. Nein, es war ein richtiger Strickblog, noch dazu ein sehr guter.
Schön, dass Dir mein Blog gefällt! Vielleicht lesen wir uns ja noch öfters.
lg
Maria
*grins* Es ist doch sehr viel wert, wenn man sich nicht verpflichtet fühlen muss. – Was die Handarbeitsbücher anbetrifft: wenn ich in einer Buchhandlung bin, gucke ich oft auch danach, kaufe dann aber doch nicht. Ich habe bisher nur solche gesehen, die jeweils bei ‚Null‘ anfangen und das ist in der Tat zu wenig.
LG, Ingrid
Hallo Ingrid!
Ja, ich sollte mir wieder angewöhnen vor dem Kauf in das Buch zu schauen, dann wäre ich auch schlauer gewesen.
Werde ich mir für die Zukunft merken.
lg
Maria
Die Mütze vom Kind sieht ja ganz nett aus (und würde mich vermutlich schon überfordern – ich kann nur geradeausstricken. Babydecken und Schals sind bisher meinem Repertoire.
Ich habe auch gerade online zwei ebooks von einer Bloggerin gekauft, deren Stricksachen ich super finde. Ich mag gar keine Bücher mehr haben.
lg Nanne
Hallo Nanne!
Gerade beim Stricken mag ich gerne gedruckte Anleitungen. Ich habe früher immer aus den Heften alles herauskopiert, damit das Heft nicht so kaputt wurde beim Stricken. Ich muss immer mal nachschauen und abstreichen.
Vor allem bei größeren Sachen, da wird dann adaptiert und dazu geschrieben, damit der 2. Ärmel wohl gleich wird und so weiter.
Um beim Stricken weiter zu kommen muss man einfach nur stricken, alles andere ergibt sich von selbst. Immer ein kleines bisschen mehr und irgenwann kann man dann auch immer mehr und immer mehr. Nur Mut!
lg
Maria
Geht mir bei Handarbeitsbüchern meist auch so, als geübte Strickerin ist da meist zu wenig drin oder es fehlt den Teilen am gewissen Extra.
Bzgl Gratis-Anleitungen finde ich bei Initiative Handarbeit immer wieder nette Anleitungen.
Hallo Steffi!
Danke für den Tipp, die Initiative Handarbeit kannte ich noch gar nicht!
lg
Maria
Heisse Nadel habe ich mir auch vor ca. 2Jahren gekauft. Das Buch ist nett anzusehen 🙂 daher liegt es auch noch in meinem Bücherregal. Aber kennst du die Seite garnstudio.com. Hier gibt es tolle Strickanleitungen und zudem auch noch kostenlos. Viel Spass beim Durchstöbern.
Gruss Gülcan
Hallo Gülcan!
Danke für den Tipp! Auf diese Seite bin ich immer wieder einmal gekommen, wenn ich etwas gesucht habe. Ich glaube meinen Kapuzenschal habe ich von da.
lg
Maria
Pingback: Monatscollage Februar 2015 | widerstandistzweckmaessig