In Graz hat am Freitag, den 24.4.2015 im Joanneumsviertel der GrazerUmweltZirkus 2015 stattgefunden.
Bereits im Vorfeld fand ein Palettenmöbelbau-Workshop statt, wo Herr Widerstand unsere neue Gartenbank gebaut hat und ich ein wenig helfen durfte.
Hier siehst Du ein paar von den tollen Palettenmöbeln, die nicht nur ausgestellt wurden sondern am Fest auch gleich zum Einsatz kamen.
Auf die vielen Inspirationen hatte ich mich schon sehr gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Es war ein super interessanter und anregender Nachmittag!
Besuch im Naturkundemuseum
Natürlich habe ich die Gelegenheit genützt und die Wanderausstellung Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt. besucht, wo unter anderem der von mir gesammelte Plastikmüll zu sehen ist.
Die Fotos von der Ausstellung werde ich demnächst zeigen.
Upcycling everywhere
Am meisten haben mich natürlich die vielen Upcycling-Projekte fasziniert und ich habe endlos viele Fotos gemacht, weil ich die einzelnen Objekte so genial fand.
Alles, was im oberen Bild und ein Teil dessen, was am unteren Bild zu sehen ist, wurde von dem Arbeitslosenprojekt BAN angefertigt, wo auch jeden Freitag nicht mehr benötigte Gegenstände abgegeben werden können, die dann zu neuem Leben erwachen.
Die aus alten PC-Tastaturen gefertigten Schilder finde ich ja ausgesprochen genial! Für die Tasche ganz oben rechts wurden Laschen von Aludosen verwendet. Der Zeitschriftenständer links unten war ursprünglich ein Fensterladen.
Upcycling-Mode
Dass Upcycling-Mode ganz und gar nicht langweilig ist, wurde in der aufgrund des Ambientes sehr spektakulären Modenschau gezeigt.
Repair Café Graz
Kaputte Gegenstände konnte man auf dem Stand vom Repair Café Graz reparieren lassen. Der nächste offizielle Termin ist übrigens der 30.5.2015.
Bio-Gastromeile
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt, die Bio-Gastromeile ließ keine Wünsche offen. Im schattigen Innenhof konnte man sich bequem auf den Palettenmöbeln ausruhen und stärken.
Wohin mit den Altkleidern?
Ein Kleidertauschmarkt durfte selbstverständlich auch nicht fehlen. Neben den liebevoll zusammen gestellten Kleiderständern hat sich sogar noch einen Bücherkiste verirrt. Ergänzt wurde der Kleidertauschmarkt durch zahlreiche Upcycling-Workshops, wo unter anderem T-Shirtgarn hergestellt wurde.
Mit Herz und Seele dabei
Am meisten beeindruckt war ich vom Einsatz einiger Aussteller, die den Ökogedanken wirklich verinnerlicht haben. Auch zu diesem Umweltfest wird alles mit dem Fahrrad transportiert. Ich konnte eine ganze Reihe von genialen Lastenfahrrädern sehen!
Linktipp:
GrazerUmweltZirkus 2015
Programm GrazerUmweltZirkus 2015
GrazerUmweltZirkus 2015 auf Facebook
Dieser Beitrag wird verlinkt zu Like-2-bike.
Das könnte Dich auch interessieren:
Im Gesamtindex „Beiträge“ findest Du eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge.
Oh, liebe Maria, ich gerate ins Schwärmen. Sooo viele wundertolle Sachen – da hätte ich wohl auch rund um mich herum ohne Ende fotografiert. Schön, dass der Umweltgedanke dort auf so vielfältige Weise gelebt und weitergetragen wird.
Die Lastenfahrräder sind klasse. Danke für´s Verlinken bei meiner Fahrradsammlung!
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane!
Ja, bei den Taschen habe ich auch sofort an Dich denken müssen. Ich hoffe Du hast sie gesehen, die habe ich für Dich fotografiert, die Fahrradreifentaschen im 2. Upcycling-Bild!
lg
Maria
Oh, so tolle Eindrücke! Da ärgert es mich schon ziemlich, dass ich genau an diesem Tag arbeiten musste.
Und diese Pflanzgefäße find ich ja alle ausgesprochen toll!
Liebe Grüße, Daniela
Hallo Daniela!
Ich hatte ja noch gedacht, dass ich das erste Mal in natura jemandem aus meiner „Bloggerwelt“ sehen würde, hat sich aber leider nicht ergeben.
Schade, dass Du arbeiten musstest!
lg
Maria
Liebe Maria, tolle Impressionen hast Du uns mitgebracht! Jetzt reut es mich das ich die alte Tastatur fortgeworfen habe 😉
Hallo!
Ja gell, das ist schon eine voll super Idee! Auf dem GrazerUmweltZirkus wurden solche Schilder live mit den Besuchern gebastelt.
Also wenn ich wieder einmal eine alte Tastatur in die Finger bekommen, dann mache ich sicher was daraus!
lg
Maria
Pingback: Umweltzirkus- was für ein Spektakel! | Zero Waste Jam
Obwohl ich jetzt ’nur‘ durch deine Fotos dabei war, kann ich deine Begeisterung verstehen, einmal, weil es anscheinend immer mehr Menschen gibt, die sich Gedanken machen, aber auch, was für wunderschöne Dinge dort zu sehen sind. Da sieht man wieder, es muss nicht neu sein, um schön zu sein.
Danke für diesen ausführlichen inspirierenden Bericht.
Hallo Ingrid!
Freut mich sehr, dass ich ein wenig von der tollen Stimmung einfangen konnte. Danke für Dein Kommentar!
lg
Maria
Hallo Maria,
ich finde es super, dass es bei dir im Umland so viele Initiativen gibt! Ich möchte unbedingt mal noch mehr Österreich als Osttirol kennenlernen. Wenn es so weit ist, habe ich auf jeden Fall schon ein paar Ziele! 🙂
Lieber Gruß,
Philipp
Hallo Philipp!
Österreich ist definitv eine Reise wert! Vor allem, wenn man die Natur liebt, findet man sehr viele hübsche Orte. Ich mache sehr gerne Urlaub in Österreich.
Aber es gibt auch viele schöne Städte, wo man viel entdecken kann.
lg
Maria
Pingback: Monatscollage April 2015 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt. #2 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Re-Use boomt! [Impressionen von der Re-Use Konferenz 2016] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: was passiert mit dem, was wir nicht mehr brauchen? [Abfallberater – Exkursion #5] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Autofasten – heilsam in Bewegung kommen #5 | widerstandistzweckmaessig