Nachdem mich das Thema Achtsamkeit schon seit langer Zeit beschäftigt und durch meinen Yogakurs noch einmal intensiviert wurde, habe ich beschlossen, die Achtsamkeit zum Jahresprojekt 2016 zu machen.
Die Idee ist bereits seit einiger Zeit in meinem Hinterkopf, nämlich seitdem mir das Arbeitsbuch in die Hände gefallen ist, von dem ich heute erzählen möchte.
Achtsam durch den Tag
53 federleichte Übungen zur Schulung der Achtsamkeit
von Jan Chozen Bays
Verlag Windpferd
„Achtsamkeit reduziert Stress und fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden“ steht am Klappentext und das kann ich nur bestätigen. Seitdem ich dem Thema mehr Raum gebe, fühle ich mich einfach viel wohler.
Es ist allerdings nicht so einfach der Achtsamkeit im Trubel des Alltags immer genügend Raum zu geben. Das habe ich letztes Jahr mit Hilfe von einem Kartenspiel bereits versucht, nach einiger Zeit habe ich aber wieder damit aufgehört.
Nun möchte ich mit diesem Buch einen neuen Anlauf nehmen. Die Einleitung habe ich bereits gelesen, hier ist eine kleine Einführung in das Thema Achtsamkeit zu finden und es wird erklärt, wie man das Buch am besten verwendet.
Wie der Subtitel bereits sagt, enthält das Buch 53 Übungen, eine für jede Woche des Jahres. In jedem Kapitel wird zuerst die Übung vorgestellt, die man dann eine Woche lang durchführt. Mit Hilfe von bewusst gesetzten Gedächtnisstützen versucht man sich immer wieder daran zu erinnern, um dran zu bleiben.
Mitte der Woche erfolgt ein neuer Impuls durch den Abschnitt „Entdeckungen“, wo man über Erfahrungen und Einsichten von anderen Menschen, welche die Übung bereits durchgeführt haben, liest.
Abgeschlossen wird jede Übungswoche durch den Abschnitt „Vertiefung“. Empfohlen wird, begleitend ein Achtsamkeitstagebuch zu führen.
Achtsamkeitstagebuch am Blog
Nachdem ich gerne mal Feuer und Flamme für eine Sache bin, jedoch dazu neige nach einiger Zeit wieder aufzugeben, habe ich mir überlegt, dieses Jahresprojekt öffentlich auf meinem Blog zu führen.
Ich möchte daher ab sofort meinen Monatsrückblick erweitern und am Ende des Monats darüber berichten, welche Übungen ich gemacht habe und wie es mir damit ergangen ist.
Woche 1
Mit der ersten Übung bin ich ins neue Jahr gestartet und das ist bereits eine sehr große Herausforderung für mich. Diese Woche geht es darum, jeden Tag die nicht dominante Hand für einige Alltagstätigkeiten zu verwenden wie z.B. Zähne putzen oder Trinken. Sehr spannend kann ich verraten!
Leben im hier und jetzt
Letztendlich geht es beim Thema Achtsamkeit darum, das Bewusstsein zu verstärken um bewusster zu Sein. Man kann zwar nicht die Lebenszeit verlängern, aber sehr wohl den Momenten mehr Bedeutung verleihen. Und das geschieht vor allem dadurch, dass wir nicht vom Unterbewusstsein gesteuert werden, sondern bewusst im Moment sind und diesen genießen.
Das Leben spielt sich ausschließlich im Jetzt ab – nicht in der Vergangenheit, nicht in der Zukunft und nicht in der Phantasie. Mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen bleiben wir wach und verankern uns im Moment.
Linkparty
Wenn Du selbst Beiträge zum Thema Thema Achtsamkeit auf Deinem Blog veröffentlichst, kannst Du diese hier über „inlinkz“ oder in den Kommentaren gerne verlinken. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich im Laufe des Jahres hier ganz viele Beiträge ansammeln.
Das Banner kann gerne auf den eigenen Blog mitgenommen werden. Bitte setze in Deinem Artikel einen Backlink zu diesem Blogbeitrag.
Für den Beginn habe ich alle Beiträge, die bisher auf meinem Blog zum Thema Achtsamkeit veröffentlicht wurden, zum Nachlesen verlinkt.
Durch Anklicken des Linkbuttons kannst Du sowohl selbst Beiträge verlinken als auch alle verlinkten Beiträge samt Beitragsbild sehen!
Zusätzlich werde ich alle verlinkten Beiträge auf meinem Pinterest-Board „Achtsamkeit“ sammeln.
das könnte Dich auch interessieren:
Im Gesamtindex „Beiträge“ findest Du eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge.
Pingback: Achtsamkeit – Woche 9 – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsam durch den Tag [Woche 28-31] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 10 – Unglaublich leicht
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 11 – Unglaublich leicht
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 12 – Unglaublich leicht
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 13 – Unglaublich leicht
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 14 – Unglaublich leicht
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 15 – Unglaublich leicht
Pingback: Die Schönheit im Kleinen sehen | widerstandistzweckmaessig
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 16 – Unglaublich leicht
Pingback: Fjonka mbsrt « Schreiben und lesen lassen
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 17 – Unglaublich leicht
Pingback: Gedanken zum Konsum [Konsumkritik] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Gegenwärtigkeit [Achtsam durch den Tag] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 18 – Unglaublich leicht
Pingback: Meditation ist Nahrung für die Seele #1 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 19 – Unglaublich leicht
Pingback: Aktionen in der Fastenzeit 2017 – ein unvollständiger Überblick | widerstandistzweckmaessig
Pingback: ACHTSAMKEIT – WOCHE 20 – Unglaublich leicht
Pingback: Meditation ist Nahrung für die Seele #2 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Achtsam durch den Tag [Woche 32-35] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Achtsamkeit – Woche 21 – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsamkeit – Woche 22 – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsamkeit – Woche 23 – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsam durch den Tag [Woche 36-39] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Die linke Hand (Achtsam durch den Tag, Woche 1) – angst und liebe
Pingback: Achtsam durch den Tag. Die rechte Hand will Chefin bleiben – angst und liebe
Pingback: Achtsam durch den Tag, Reflektion der ersten Woche – angst und liebe
Pingback: Achtsam durch den Tag, Woche 3: Füllwörter – angst und liebe
Pingback: Achtsam durch den Tag – keine Spuren hinterlassen. Fazit Woche 2 – angst und liebe
Pingback: Achtsam durch den Tag, Woche 2: Keine Spuren hinterlassen – angst und liebe
Pingback: Achtsam durch den Tag, Reflektion Woche 3 (Füllwörter) – angst und liebe
Pingback: Achtsamkeit – Woche 24 – Unglaublich leicht
Pingback: gelesen im März – Buchtipp #22 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Achtsam durch den Tag, Woche 4 – Die eigenen Hände wahrnehmen – angst und liebe
das ist ja super 😉
Hallo Agnes!
Ich freue mich sehr, dass Du durch mein Projekt auf meinen Blog gefunden hast und dass es Dir gefällt!
Danke für Dein Kommentar!
lg
Maria
Hallo Maria,
danke auch Dir für Deine interessanten Artikel. Durch das Lesen bei Dir habe ich mich endlich auch überwunden, mich bei den Mundräubern anzumelden, zunächst noch als stille Mitleserin, vielleicht bald aber auch aktiv mitarbeitend.
Liebe Grüße
Agnes
Pingback: Achtsamkeit – Woche 25 – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsamkeit Woche 26 – Das Leiden studieren – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsam durch den Tag, Reflektion Woche 4 und Start Woche 5 – angst und liebe
Pingback: Achtsam durch den Tag, Reflektion Woche 5, Start Woche 6 – angst und liebe
Pingback: Achtsamkeit Woche 27 – alberne Gänge – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsam durch den Tag, Reflektion Woche 7, Beginn Woche 8 – angst und liebe
Pingback: Achtsamkeit Woche 28 – Wasser – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsam durch den Tag [Woche 40-41] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Achtsamkeit Woche 29 – nach oben sehen – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsamkeit Woche 30 – abgrenzen und verteidigen – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsamkeit Woche 31 – Gerüche bemerken – Unglaublich leicht
Pingback: Achtsam durch den Tag [Woche 42-43] | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Achtsamkeit Woche 32 – diese Person könnte heute Nacht sterben – Unglaublich leicht
Pingback: Monatscollage Juni 2017, ein Grund zu feiern und #Blog.Pause | widerstandistzweckmaessig