Gabi vom Blog „made with Blümchen“ hatte anlässlich des ersten Blog-Geburtstages zum Herzkissen nähen in Graz eingeladen.
Da habe ich nicht zwei Mal nachgedacht und die Einladung sehr gerne angenommen. Es ist mir ein ganz besondere Anliegen, dieses fantastische Projekt zu unterstützen und ganz besonders habe ich mich gefreut, dass auch Daniela vom Blog „Green Bird“ mit dabei war. Fast ein kleines Bloggertreffen kann man sagen!
Bilder und Infos sind auch im Beitrag von Gabi „Bericht vom Herzkissen nähen“ zu finden.
viele wunderschön Upcycling-Herzen sind entstanden
Am 16.1.2016 war es dann so weit, gemeinsam mit vielen anderen Frauen, die alle ebenfalls mit Feuereifer mit dabei waren, wurden aus Stoffresten und nicht mehr benötigter Bettwäsche Herzkissenhüllen für den Verein Herzkissen genäht.
Ein Teil der Frauen hat zugeschnitten und die anderen haben genäht. Mit großer Begeisterung wurden die verschiedenen Stoffe kombiniert und immer wieder neue kreative Herzkissen zusammen gestellt.
So sind in nur 5 Stunden rund 150 neue Herzkissenhüllen entstanden, die am nächsten Tag der Obfrau vom Verein Herzkissen, Karoline Zwetti, übergeben werden konnten.
Der Verein Herzkissen
Der “Verein zur Herstellung von Herzkissen für BrustkrebspatientInnen”, Kurzbezeichnung “Verein Herzkissen” wurde im April 2012 von Dr. Karoline Zwetti und Dr. Monika Lierzer gegründet.
Besonders schön war, dass die beiden an diesem Tag zu Besuch kamen und einige Zeit mit den eifrigen Näherinnen verbracht haben.
Bei einem reichhaltigen Wastecooking-Buffet gab es die Gelegenheit ein wenig miteinander zu plaudern.
Was ist ein Herzkissen?
Herzkissen werden unter der Achsel getragen und unterstützen brustoperierte Frauen durch ihre spezifische Form und Füllung. Ziel des Vereins ist es, jeder Brustkrebspatientin, die Bedarf hat, ein solches Herzkissen zu schenken
Die Idee der Herzkissen (heart-pillows) wurde 2006 von der dänischen Krankenschwester Nancy Friis-Jensen aus Amerika nach Europa gebracht.
Herzkissen werden bereits in vielen Ländern auf onkologischen Stationen eingesetzt.
Auch in Deutschland gibt es in vielen Städten Zusammenschlüsse auf Vereinsbasis um Herzkissen für Brustkrebspatientinnen zu nähen.
Linktipp:
Homepage „Verein Herzkissen“
Herzkissenprojekte in Deutschland
Wieso ein Herzkissen?
Unter dem Arm getragen
* passt es sich genau dem Körper an
* lindert Wund- und Narbenschmerzen nach einer Operation
* schützt vor unangenehmen Druck (z.B. Autogurt) und Stößen
* lindert Schulterverspannungen
* stützt den Körper bei Husten und Niesen
* ist Symbol für emotionale Unterstützung, Trost & Freude
Wie entstehen die Herzkissen?
Die Kissen werden von engagierten Frauen ehrenamtlich genäht. Verwendet wird dafür der Originalschnitt von Nancy Friis-Jensen. Die Kissen sind mit antiallergischen, hochbauschigen Polyesterfaserbällchen gefüllt.
Der Bezugstoff ist aus hautfreundlicher Baumwolle. Die Herzkissen können mit 60 Grad in der Maschine gewaschen werden.
Die Tätigkeit des Vereins wird durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Diese Kissen werden nur verschenkt
Die Herzkissen kann man nicht kaufen, sie werden verschenkt. Daher gefällt mir das Projekt „Herzkissen“ ganz besonders gut und ich möchte Frau Dr. Zwetti und ihr engagiertes Team unbedingt auch weiterhin unterstützen.
einfach.nachhaltig.besser.leben [#EiNaB]
Diesen Beitrag verlinke ich zur Blogparade einfach.nachhaltig.besser.leben. Derzeit wird die Linkparty gerade auf meinem Blog durchgeführt.
Weiters verlinkt zu Create in Austria, Upcyclinglinkparty und happyrecycling
Das könnte Dich auch interessieren:
Im Gesamtindex „Beiträge“ findest Du eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge.
Liebe Maria, feiner Artikel und nochmal DANKE, dass Du dabei warst! lg, Gabi
Liebe Gabi!
Sehr gerne und immer wieder, wenn Du mich bei einer Aktion dabei haben willst!
lg
Maria
Pingback: Bericht vom Herzkissen Nähen | made with Blümchen
Liebe Maria, danke für diesen Artikel.
Von den Herzkissen hatte ich schon gehört, kannte aber den Verein und die Idee dahinter nicht.
Viele Grüße,
Angelika
Hallo Angelika!
Eine wirklich tolle Sache finde ich, es freut mich sehr, dass Dir das Thema so gut gefallen hat, dass Du den Beitrag sogar rebloggt hast, danke dafür!
lg
Maria
Liebe Maria, ich hatte es ja auf meinem „Sammel“ Blog regblogged, würde es aber auch gerne auf meinem Kreativ Leben Blog bringen, weil ich den Artikel und die ganze Aktion so toll finde. Rebloggen geht nicht mehr, aber wenn ich den Text aus dem „reblog“ herauskopieren und bei mir einfüge ist es dasselbe und verlinkt genau so auf dich.
Bei meinem Layout sind die Vorschaubilder wichtig und deshalb wollte ich dich fragen, ob ich dazu eins von deinen Bildern verwenden könnte, mit Quellenverweis. Für die große Ansicht oben müsste es allerdings eine Breite von 1200 pixel haben. Wenn es kleiner ist, kann ich es nur unten zeigen.
Viele Grüße
Angelika
Liebe Angelika!
Sehr gerne natürlich! Ich weiß, wenn man schon auf einem Blog rebloggt hat, dann funktioniert das nicht mehr.
Bezüglich der Bilder, natürlich auch sehr gerne. Du kannst den Link auch direkt von meinem Bild herunter nehmen und dann die gewünschte Größe verwenden.
Wenn Du mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst, dann kannst Du den Bildlink kopieren und brauchst es gar nicht auf Deinen Blog hochladen.
Falls das so nicht klappt, dann schreib mir doch ein Mail, ich schicke Dir dann das gewünschte Bild.
Und danke schön, dass Du Dich auch für die Aktion so einsetzt!
lg
Maria
Hat dies auf – Ideen, Inspiration, Allerlei Gesammeltes – rebloggt.
Großartige ♥ Aktion!
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi!
Danke schön!
lg
Maria
Schön, das du die Aktion unterstützt hast.
Vor ein paar Jahren wurde meine Mutter operiert. Da habe ich ihr solche Kissen genäht. Sie haben sich bewährt. Leider werde ich nun auch für meine große Schwester solche Kissen nähen. Nicht das ich gerne für sie nähen würde. Schade, das sie auch ein Herzkissen braucht.
Viele Grüße
Silke
Liebe Silke!
Das tut mir sehr leid zu lesen, dass die Frauen in Deiner Familie so schwierige Situationen durchleben müssen. Ich hoffe, Deiner Schwester geht es bald wieder gut!
Das muss ja für Dich auch eine schreckliche Situation sein, man macht sich dann ja doch so seine Gedanken über einen selbst.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute!
lg
Maria
Es sollte natürlich heißen: nicht, das ich nicht gerne für sie nähen würde….
Aber ja, du hast Recht. Die Angst sitzt mir im Nacken, die Angst als nächste dran zu sein. Zumal auch meine Oma und meine Onkels schon an Krebs gestorben sind. Aber man soll ja immer positiv denken!!!!
Gruß Silke
Hat dies auf Sammelhoernchen rebloggt.
Liebe Maria,
schöne Aktion!
Hast du eine Idee, wie ich an den Schnitt komme? Oder habe ich das hier überlesen? Vielen Dank und liebe Grüße Esther
Hallo Esther!
Hier ist die Anleitung zu finden
Klicke, um auf Naehanleitung_u_Schnittmuster.pdf zuzugreifen
lg
Maria
Super, herzlichen Dank Maria
Hallo Maria!
Wow – was für ein tolles Projekt! Ich bewundere deinen engagierten Einsatz und finde es toll, dass du das hier mit uns teilst.
Denn ich hatte ebenfalls noch nichts von einer solchen Aktion gehört und finde sie sehr inspirierend.
Man gelangt leicht ins Grübeln dabei…
Liebe Grüße
Jenni
Hallo Jenni!
Ich kann nur eines sagen – glücklich all die, die davon noch nichts gehört haben…
In Österreich und in Deutschland gibt es mittlerweile ganz viele Vereine und Herzkissengruppen, wo engagierte Näherinnen für Brustkrebspatientinnen Herzkissen anfertigen.
Auch wenn jemand nicht nähen kann, ist es möglich mitzuhelfen. Es werden z.B. auch immer wieder Leute gesucht, um die Kissen zu stopfen.
lg
Maria
Hallo Maria!
Ja, da hast du wahrscheinlich recht. Ich finde es auf jeden Fall eine sehr, sehr schöne und wertvolle Aktion und werde mich mal näher informieren. Gut, dass du den letzten Punkt mit dem Nicht-Nähen-Können angesprochen hast: Denn genau das trifft ja (noch) auf mich zu und da bin ich motiviert, trotzdem meine Hilfe anzubieten. 🙂
Liebe Grüße
Jenni
Hallo Jenni!
Das ist ja gerade so schön an dem Verein, jede helfende Hand kann gebraucht werden.
Auch wenn jemand gar nicht handarbeiten will, wird auch Hilfe gebraucht z.B. um die Herzen in die Spitäler zu bringen, auch das ist eine große Hilfe.
lg
Maria
Oh, schade dass ich erst jetzt von der Aktion gelesen habe. Naja, werde ich wohl demnächst daheim ein paar Stoffreste dafür nutzen.
Hallo Dalia!
Wie schade, dass Du davon nichts mitbekommen hast. Bist Du auf FB? Es war als Veranstaltung in FB gepostet.
Ich möchte auch gerne noch zu Hause einige Kissen nähen und dann dem Verein übergeben.
lg
Maria
Tolle Idee und hat sicher viel Spaßgemacht.
Hallo!
Ja, es war so viel gute Energie im Raum, alle waren so begeistert bei der Sache und immer wieder sind neue Frauen dazu gekommen, die auch mithelfen wollten!
lg
Maria
Das klingt nach einer sehr liebevollen mitmenschlichen Angelegenheit.
Liebe Grüße, Ingrid
Hallo Ingrid!
Es waren ja auch die Vereinsvorstände zu Besuch und sie haben sich sehr gefreut über so viel Unterstützung.
lg
Maria
Von den Herzkissen las ich im Krankenhaus bei der Geburt das erste Mal, eine wirklich tolle Aktion, weil auch alle lokalen Vereinsgruppen ehrenamtlich arbeiten. Die Kissen sind schön geworden, also auch was für die Seele. Danke fürs Engagement!
Hallo Frau B.!
Ja, mich fasziniert auch, dass sich so viele Gruppen gebildet haben, die sich alle dafür einsetzen, dass Herzkissen an betroffene Frauen verschenkt werden.
Da sieht man wieder einmal, auch ein einzelner Mensch kann viel bewirken!
lg
Maria
Ein tolles Projekt !!
Danke an alle Beteiligten !!
Hallo!
Danke schön für Dein Kommentar! Es hat uns auch selbst Freude bereitet!
lg
Maria
Eine wirklich tolle Aktion!
das ist eine wundervolle Aktion. Ihr habt ganz schön viel geschafft. Danke fürs teilen ❤
Liebe grüße
gusta
Hallo Gusta!
Danke schön, ja da ist richtig was weiter gegangen an dem Tag. Und trotzdem konnte man sich dabei ein wenig kennen lernen.
lg
Maria
Pingback: Monatscollage Jänner 2016 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Achtsamkeit und ein nachhaltiges Leben ~ Glucke und So
Pingback: Praktische Tipps & Tricks für den grünen Alltag – Rückblick auf #EiNaB im Januar | Verrücktes Huhn - Neues aus dem wahren Leben
Pingback: selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Tatüta’s | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Ein Herz für Brustkrebspatientinnen – Ideen, Inspiration, Gesammeltes
Pingback: Einladung zur Blogaktion „Herzkissen nähen“ | widerstandistzweckmaessig
Pingback: Monatscollage Januar 2017 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Gemüsesäckchen nähen | widerstandistzweckmaessig