Von Dani wurde ich eingeladen, für ihren Blog „Glucke und so“ ein Interview für ihre Montagspost zu geben.
Ich gestehe, ich war sehr beeindruckt, denn Dani hat meinen Blog scheinbar von vorne bis hinten und dann noch einmal bis ganz nach vorne durchstöbert und es geschafft, mit ihren Fragen wirklich das ganze breite Spektrum meines Blogs zu erwischen.
Heute ist der Beitrag auf ihrem Blog zu lesen und ich lade Dich sehr herzlich ein, dem nachfolgenden Link zu folgen und vielleicht noch einmal ein kleines Stückchen mehr von mir zu entdecken.
Montagspost: „Achtsamkeit und ein nachhaltiges Leben“
Das könnte Dich auch interessieren:
Im Gesamtindex „Beiträge“ findest Du eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge.
Wow Maria! Ich freu mich so über Deine Erwähnung meines Blogs in dem Interview, und vor allem WIE du mich erwähnt hast :-). Ich freu mich im Gegenzug auch sehr, dass wir uns kennengelernt haben. Da wird noch einiges draus entstehen, da bin ich mir sicher. lg, Gabi
Liebe Gabi!
Danke schön, sehr gerne! Die Aktion mit den Herzkissen war auch wirklich so großartig, dass ich sie noch lange in guter Erinnerung behalten werde.
lg
Maria
Ein tolles Interview und sehr interessant 😉
Ich freue mich, gleich wie Gabi, ebenfalls sehr über die Erwähnung im Interview. Mich freut es genauso, dass ich dich kennenlernen durfte und hoffe, dass wir uns noch öfters über den Weg laufen! 🙂
Liebe Grüße, Daniela
Hallo Daniela!
Wird sicher wieder einmal passen denke ich!
Vielleicht gibt es ja wieder einmal irgend eine tolle Aktion, wo es passt und wenn nicht, können wir ja selbst etwas starten 😉
lg
Maria
Hallo Maria!
Ja, das wäre auch mal eine Idee 😉
LG
Hey, das ist aber eine Ehre gewesen. Oder? Und ein echt interessantes Interview. einige von deine ideen sezte ich auch zu hause schon um. Das Toilettenpapier, Bewuster leben und Müll reduziere ich auch schon seit ein paar Jahren.
LG Marion
Hallo Marion!
Finde ich super, dass Du schon so viel mitnehmen und umsetzen konntest. Ich sehe das ja auch immer wieder auf Deinem Blog, was sich da so tut bei Dir!
lg
Maria
Was für ein tolles Interview. Ich bin ja totaler Fan von dir und verschlinge alles was du schreibst, auch wenn ich nicht alles (gleich) umsetze, aber du bist eine tolle Inspiration für mich! 🙂
Ganz liebe Grüße
Biggi
Hallo Biggi!
Vielen lieben Dank, ich freue mich sehr über Dein Kommentar!
lg
Maria
Gute Fragen – interessante Antworten. Ein lesenswertes Interview.
LG, Ingrid
Hallo Ingrid!
Schön, dass Du vorbei geschaut hast!
lg
Maria
Bei dir immer!
Hallo Maria,
das Interview habe ich wirklich gern gelesen!
Wie genau funktioniert das denn mit den Restplätzen? Geht ihr dann zum Flughafen und fragt dort konkret nach? Im Internet finde ich das etwas undurchsichtig. (Ich habe gerade mal nachgeschaut.)
Lieber Gruß,
Philipp
Hallo Philipp!
Nein, wir buchen keine Standby-Flüge (obwohl das ökologisch gesehen tatsächlich dann perfekt wäre), schon so 2-3 Tage vorher. Entweder über das Internet oder über ein Reisebüro.
Bis jetzt hat sich immer Herr Widerstand darum gekümmert, weil er das immer schon so macht.
Selbst bin ich überhaupt noch nicht oft geflogen, die letzten 30 Jahre gar nicht. Wäre mir auch nicht abgegangen.
lg
Maria
Hey Maria,
an die Standby-Flüge kommt man meines Wissens auch gar nicht ran, wenn man nicht in der Fluggesellschaft ist.
Ich werde in Zukunft mal auf solche Restplätze schauen. Bisher hatte ich bei dem Buchungsprozess nicht den Eindruck, als würde es einen Unterschied machen. Geht wahrscheinlich wirklich nur wenig Zeit vorher.
Lieber Gruß,
Philipp
Hallo Philipp!
Ich glaube es funktioniert so. Die Reisegesellschaften buchen Charterflüge für ihre Reisekontingente im Prospekt. Danach bleiben einige Plätze frei, die nicht mehr für ein ganzes Kontingent reichen und diese werden dann einzeln als Restplätze vergeben.
Ich konnte z.B. nicht mit Herrn Widerstand gemeinsam sitzen am Flug, denn wie gesagt, es waren ja Restplätze, die einzeln aufgefüllt wurden.
lg
Maria
Hey,
ich glaube, zu verstehen. 🙂 Danke für die Erklärung!
Lieber Gruß,
Philipp
Pingback: Monatscollage Februar 2016 | widerstandistzweckmaessig
Pingback: zu Gast bei „Einfach bewusst“ | widerstandistzweckmaessig