Die Löwin hat gerufen und ich bin dem Aufruf sehr gerne gefolgt. Herzlichen Dank Birgit, dass Du Dich so für die Sache engagierst, ich finde das super und es hat mir viel Spaß gemacht, die Taschentüchertascherln zu nähen.
Aktion Leben ÖsterreichAnita von DeaCreanda ist Mitarbeiterin bei „Aktion Leben Österreich“ einer Bewegung, die sich seit gut 60 Jahren für den umfassenden Schutz menschlichen Lebens einsetzt – von der Empfängnis bis zum Tod.
Dieser unabhängige, gemeinnützige und staatlich anerkannte Verein finanziert sich vorwiegend aus Spenden.
Am Tag des Lebens (1.Juni 2016) findet zum siebten Mal die Kampagne „Überraschung des Lebens“ statt. In ganz Österreich werden für eine Spende von 5 Euro hübsch verpackte, kleine Überraschungspakete verkauft.
Birgit war selbst voll fleißig und hat gleich 50 Täschchen genäht! Was für eine Vorgabe und dann noch die Ansage, dass es eh ganz schnell geht und man in einer Stunde 10 Stück schaffen kann…
Upcyclingprojekt Tatüta’s für einen guten Zweck
Also habe ich in meiner Kiste gewühlt, den Rest von einem Vorhangstoff und verschiedene andere kleine Stoffreste hervor gekramt und mich ans Werk gemacht.
Die Anleitung stammt von Anita von DeaCreanda und ausnahmsweise habe ich mich auch daran gehalten, zumindest am ersten Tag, mehr davon später.
Nachdem ich keine Overlock-Nähmaschine habe, hat es bei mir viel, viel länger gedauert, denn ich musste natürlich jede Naht doppelt nähen. Ich habe daher zuerst mit geraden Stichen die Stoffteile zusammen genäht und anschließend alle Nähte mit dem ZickZack-Stich versäubert.
Irgendwann gegen 21h am Abend war ich dann doch fertig und konnte endlich alle Täschchen umdrehen. Während ich so vor mich hin drehte und über mein Werk und die einzelnen Arbeitsschritte nachdachte, kam mir in den Sinn, dass es doch auch einfacher gehen könnte.
neuer Tag neues Glück
Es hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich mich am nächsten Tag noch einmal ans Werk gemacht. Mit dem Rest von einem Kopfpolster, aus dessen Mitte seinerzeit ein Herzkissen entstanden ist, habe ich meinen Versuch gestartet.
Und siehe da – in nur einer halben Stunde habe ich sechs weitere Taschentüchertäschchen genäht. Das hat mich dann doch sehr gefreut. Damit war der ganze Stoffrest auch schon verbraucht und es blieb kaum Abfall übrig.
Achja, wer sich wundert, warum am Bild der ganze Kopfpolster zu sehen ist, es waren 2 Stück. Für das Herzkissen haben wir nur einen zerschnitten, den zweiten habe ich für das Bild hervor geholt, da ich leider kein „davor“-Foto gemacht habe. Das Mädchenbild in der Mitte haben wir damals für das Herz verwendet.
Kurzanleitung
Wie habe ich das nun gemacht? Ich habe mir das Nähen der beiden Blenden erspart, indem ich den Stoff einfach doppelt genommen habe.
Man braucht dazu ein Stoffstück in der Größe 16 cm x 76 cm 38 cm. Dieses wird auf der linken Stoffseite in der Hälfte gefaltet und zusammen genäht.
Stoff auf die schöne Seite wenden und so zusammen legen, dass die Naht in der Mitte unten zu liegen kommt. Nach dem Bügeln die Seitenteile wie bei der Originalanleitung zur Mitte überlappend falten. Seitennähte schließen und wenden. Fertig. Geht ruckzuck!
Da diese Tasche doppelt genäht wird, kann man einen Stoff verwenden, der einfach genommen zu dünn wäre. Der Zusatznutzen ist natürlich, dass die Innenseite auch hübsch aussieht.
Mein Beitrag für die Aktion Leben
Gestern konnte ich daher einen Brief mit insgesamt 26 Tatüta’s auf die Reise zu Anita schicken. Ich hoffe, die zukünftigen Besitzer haben viel Freude damit.
Edit 11.4.2016
In diesem Beitrag von Anita kannst Du alle genähten Tascherln auf einen Haufen sehen und erfahren, wie viele es insgesamt geworden sind.
Dieser Beitrag wird verlinkt zu EiNaB, Create in Austria, löwin.g, Upcyclinglinkparty, Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Stoffreste-Linkparty, Taschen und Täschchen, ANL von Rostrose und happyrecycling.
Das könnte Dich auch interessieren:
Ein Herz für Brustkrebspatientinnen
Im Index selbst.gemacht findest Du eine Übersicht über alle bisherigen DIY-Beiträge.
Wow, Maria, da warst Du aber wieder mal äußerst fleißig! Eine feine Aktion. Liebe Grüße, Gabi
Hallo Gabi!
Hat auch echt viel Spaß gemacht, endlich wieder einmal an der Nähmaschine zu sitzen. Und an diesem WE hat es einfach ganz besonders gut gepasst.
Danke für Dein Kommentar!
lg
Maria
PS: Übrigens ist noch ein kleines bisschen Zeit um mitzumachen, die TaTüTas müssen erst am Freitag beim Verein eintreffen 🙂
Das ist gut zu wissen, dass noch bis Freitag Zeit ist! Allerdings hab ich am Freitag eine weitere Hammer-Prüfung und muss jede freie Minute dafür nutzen… 😦 lg, Gabi
Hallo Gabi!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!
lg
Maria
Vielen Dank Maria dass du mit dabei warst…. und deine Variante ist auch super
LG Birgit
Hallo Birgit!
Sehr gerne, es hat gerade wirklich sehr gut gepasst bei mir und hat viel Spaß gemacht.
lg
Maria
Liebe Maria, einfach genial! Ich finde es toll, dass du gleich getüftelt hast wie es mit der Nähmaschine schneller geht. Danke für deinen Einsatz! Erwarte die Täschchen mit großer Freude. Liebe Grüße, Anita
Hallo Anita!
Sie sind als Paket weg gegangen also kann gar nix passieren 🙂
Freut mich sehr, dass Dir meine Anregung zur Vereinfachung gefällt. Ich habe gerne bei der Aktion mit gemacht.
lg
Maria
Die Taschentüchertaschen sind toll geworden. Sechs Stück in einer halben Stunde? Respekt! Und wie fleißig du insgesamt warst, toll. Ich kann dich aber gut verstehen, wenn man einmal sitzt und das Maschinchen rattert…
Eine schöne Aktion ist auch die Spendenaktion, für die du dir soviel Mühe gemacht hast. Klasse.
Liebe Grüße und Sonnenschein
Anni
Hallo Anni!
Ich nähe sehr gerne, aber es soll halt auch einen Sinn haben, was ich mache. Deshalb nähe ich auch so gerne praktische Sachen, die Verwendung finden.
Da kam es mir gerade recht, weil ich selbst gerade nichts brauche, für andere zu nähen.
lg
Maria
Das kann ich 1:1 unterschreiben. Ich mag auch nicht zum Selbstzweck nähen und tausende von Täschchen und Körbchen brauche ich eben auch nicht für mich und so freue ich mich ebenfalls immer wieder über solche Projekte, bei denen ich das Gefühl habe, jemandem eine Freude und/oder etwas für „die gute Sache“ machen zu können. Dein Ergebnis gibt dir recht, die TaTüTas sind toll geworden. Ich bewundere deine Schnelligkeit, ich bin ja von der Gattung Langsamnäher. 😉
Hallo Anni!
Nun ja, die für die ersten 20 Täschchen nach der Anleitung habe ich fast 5 Stunden gebraucht. Das ist nun auch nicht gerade flott denke ich. Aber es ist ok wie es ist. Es geht ja um keinen Wettbewerb sondern um den Spaß dabei.
Gestern habe ich schon wieder genäht. Hat insgesamt auch viel länger gedauert, als ich gedacht habe, aber ich bin mit dem Ergebnis total zufrieden und freue mich gerade sehr auf den Sommer.
Zu sehen – Freitag 🙂
lg
Maria
Okay, okay, du hast gewonnen. 5 Stunden hat auch was. 😉 Nein, das stimmt schon, es ist ja kein Wettbewerb, sondern um die Freude! Ich freue mich, wenn ich endlich wieder losnähen kann… Freitag? Freitag! Ich bin gespannt! ♥
Hallo Anni!
Hab gerade den Beitrag weitgehend fertig geschrieben. Freitag geht sich aus 🙂
lg
Maria
Ach, ich liebe diese Formulierung, dass sich etwas aus geht. Das klingt soooo nett… ♥
OMG…wunderschön sehen die aus.
Danke für deinen Beitrag. Ich habe mir die Seite von dea creanda abgespeichert. Tatüs habe ich mir ja schon genäht und jetzt fehlt mir nur noch eine hübsche Umverpackung.
LG von Karin
Hallo Karin!
Meinst Du eine Umverpackung für Taschentücherkartons? Da gibt es auch ganz viele nette Anleitungen im Netz.
lg
Maria
Hallo Maria,
nein nein…ich meine schon die Taschentüchertäschchen.
(Taschentücher schreiben finde ich immer zu lang und deswegen schreibe ich gerne Tatü. 🙂 )
LG von Karin
Hallo Maria,
wieder eine tolle Aktion von dir! Und das Optimieren des Schnitts gefällt mir sehr gut. Ich versuche mich auch immer am einfachsten Weg. 😉
Irgendwie wären Stofftschentücher ja auch eine alternative Idee, dann muss die Person keine Taschentücher im Plastik kaufen, um sie dann in die tolle neue Heimat zu legen. Vielleicht ist das eine zukünftige Idee? Sicherlich können die Täschen auch für Stofftücher verwendet werden. LG Esther
Hallo Esther!
Die Täschchen können definitiv auch für Stofftaschentücher verwendet werden.
In der besagten Aktion ist es jedoch so, dass ein Drogeriemark viele kleine Päckchen Taschentücher gespendet hat und die Idee war, diese für das Spendenpäckchen in Stoff einzupacken.
Selbst werde ich auch ein Täschchen verschenken, da kommt dann jedoch ein Stofftaschentuch hinein.
lg
Maria
😉 wir verstehen uns – ungesehen 🙂
Liebe Maria, das sind superschöne Tascherln für einen guten Zweck und du hast es noch dazu geschafft, dir die Arbeit ohne Qualitätseinbuße zu erleichtern – das ist wahre Kreativität!
Ganz herzliche rostrosige Frühlingsgrüße,
Traude
♥∗✿≫✿≪✿∗♥
Hallo Traude!
Danke schön, sobald Deine Linkparty online ist, kommen sie auch zu Dir gewandert 🙂
lg
Maria
Hallo Maria, tolle Aktion. Deine Abwandlung gefällt mir, das scheint mir viel praktischer 😉 Die Beschenkten werden sich sicher freuen. LG Tutti
Hallo Tutti!
Vielen herzlichen Dank für Dein Lob, ich freue mich über Dein Kommentar!
lg
Maria
Hallo Maria,
solche Taschentüchertäschchen wollte ich immer schon mal nähen, seit mir jemand eins geschenkt hat. Das wohnt jetzt auf dem Sofa-Tisch, sieht hübscher aus als so ne olle Plastikverpackung!
Ich nutze zwar mitlerweile immer häufiger Stofftaschentücher, aber die Täschchen sind ja auch hübsch zum Verschenken!
Als Näh-Anfänger ist sicher Deine Variante besser geeignet. Ich habe aber noch eine Frage, wo genau nähst Du im ersten Schritt den Stoff zusammen? An der kurzen Seite, so dass quasi ein Ring entsteht?
LG
Sabrina
Hallo Sabrina!
Ja, ganz genau so.
Den Stoff rechts auf rechts zusammen legen, sodass die beiden schmalen Seiten aufeinander liegen.
Zusammen nähen und endeln.
Umdrehen, die Naht auf die Mitte vom „Stoffring“ legen, sodass die Naht zum Tisch schauend zu liegen kommt.
Gut drüber bügeln.
Dann die Seitenteile leicht überlappend zur Mitte einschlagen (die Naht an der Unterseite dient als gedachte Hilfslinie dazu).
Dann noch 2 gerade Nähte und die Stoffkante endeln.
Die Wendeöffnung ist gleichzeitig auch der Schlitz, durch den die Taschentücher gesteckt werden.
Dieses Täschchen kann natürlich auch mit Stofftaschentüchern befüllt werden!
lg
Maria
Danke!
Das ist ja wirklich super einfach… Ich habe einfache Vorhänge fürs Auto genäht und hatte noch einen Streifen Stoff übrig. Zu gross für Taschentücher, aber nach Augenmaß genau passend für meine Toilettentücher. Nach Deiner Anleitung habe ich dann echt fix so ein Täschchen genäht, und es passt wirklich perfekt 🙂 Der Stoff ist eigentlich zu dick, aber egal. Nun habe ich eine hübsche Hülle um meine Toilettentücher mit auf Reisen zu nehmen!
Hallo!
Das ist ja auch eine ganz prima Idee, danke für Deine Anregung!
Da fängt es doch gleich zu rattern an in meinem Kopf und in den „Nähfingern“ zu jucken.
lg
Maria
Gute Idee … Soetwas könnte ich auch mal tun… Mal sehen was mir so einfällt
Hallo!
Du hast sicher noch einige Stoffreste herum liegen von Deinen Nähprojekten, die Täschchen sind wirklich schnell genäht.
Etwas größer kann man sie sicher auch zum Mitnehmen von Stoffbinden verwenden denke ich.
lg
Maria
Da hast du dich ja an meinen Grundsatz gehalten: Keep it simple. Man kann viele Dinge vereinfachen und sie sind genau so gut. Deine TatüTas gefallen mir jedenfalls auch farblich sehr gut.
LG, Ingrid
Hallo Ingrid!
Danke schön, ja ich bin zwar nicht bei allem eine Minimalistin, aber ich vereinfache die Sachen wirklich sehr gerne, wenn es der Funktion keinen Abbruch tut.
lg
Maria
Deine Tatütas aus dem Kissenbezug sind ein Traum. Daraus könnte ich mir auch eine Tasche vorstellen. Was für ein toller Stoff. Super Idee, ihn zu verwenden. Und was für eine Wahnsinns Arbeit!!!! Hut ab!
Danke fürs teilen ❤
Liebe Grüße
Gusta
Hallo Gusta!
Vielen Dank für Dein Kommentar, freue mich sehr, dass Dir meine Täschchen gefallen.
Ich habe übrigens in letzter Zeit kaputte Schirme gesammelt 😉
lg
Maria
uiii klasse. Da bin ich gespannt, was du daraus machst. Sei vorsichtig beim Abtrennen. Hab mir da schon oft in den Finger gestochen oder mich an den scharfkantigen kaputten Streben geschnitten.
LG Gusta
Hallo Gusta!
Danke für Deinen Tipp, ich habe mich bis jetzt eh noch nicht drüber getraut. Werde es ganz vorsichtig angehen.
lg
Maria
Öhm, mir ist nicht klar, wofür man sie braucht? Ein Taschentuch habe ich doch in der Hosentasche stecken?
Hallo!
In die Täschchen kommt ein kleines Päckchen (10 Stück) Papiertaschentücher. Statt dem Plastik rund herum oder um das Plastik zu verhüllen.
Und dann natürlich nicht ab in die Hosen- sondern Handtasche.
lg
Maria
Ah, ich nutze lieber Stofftaschentücher, daher war mir die Nutzung ein Rätsel
Hallo Frau B.!
Natürlich kann man auch Stofftaschentücher hinein geben, wenn man möchte. Vor allem, wenn man Reservetaschentücher mit hat, ist das sicher praktisch.
lg
Maria
Hallo Maria!
Ich bin immer wieder erstaunt und sprachlos, was für tolle Sachen du machst und bei welchen Dingen du dich alles beteiligst. Ich finde das große klasse und wünschte, ich würde a) solche Aktionen auch mal rechtzeitig mitbekommen und b) dann auch Zeit und Mittel haben, mich daran zu beteiligen. Ich hoffe, das mit der Nähmaschine wird dieses Jahr noch was. 😉
Liebe Grüße
Jenni
Hallo Jenni!
Vielen herzlichen Dank für Deine lieben Worte, ich freue mich sehr darüber!
Dass ich diese Aktion rechtzeitig erfahre habe, habe ich Birgit zu verdanken und ihrem nochmaligen Anschupser als sie selbst 50 Stück fertig hatte.
Bei mir kommt halt dazu, dass ich wirklich sehr gerne nähe und das für mich nicht wirklich Arbeit sondern Freude ist.
Hoffentlich klappt das mit der Nähmaschine bei Dir! Drück Dir die Daumen.
lg
Maria
Ha! So eins hab ich auch. Im Eulenstyle vom Patenkind genäht. 🙂 Wobei ich jetzt nur noch Taschentücher aus der Box habe. Die zu falten ist etwas lästig. 😉 lg
Hallo Trix!
Nur, wenn man sehr ordentlich ist 😉 Sonst einfach rauszupfen, schnell 2 x gefaltet und passt schon …
lg
Maria
Super gemacht, und wieder eine Erinnerung daran, dass ich mir selbst Taschentuchpackungen nähen wollte, die Stofftücher knüllen aber immer noch ein einem Körbchen 😀
LG, Marlene
Hallo Marlene!
Ist wirklich viel einfacher als ich gedacht habe. Durch die Öffnung für die Taschentücher braucht man keine gesonderte Wendeöffnung. Das macht es echt einfach.
lg
Maria
Pingback: Monatscollage April 2016 | widerstandistzweckmaessig
Hallo Maria,
jetzt habe ich mich endlich mal an die Nähmaschine gesetzt und angefangen Tatütas zu nähen. Ist wirklich ganz einfach und fix gemacht, selbst als Nähanfänger! Vielen Dank für die Anregung und die Anleitung!
Allerdings stimmt da irgendetwas mit Deinen Zuschnittsmaßen nicht. 16 cm x 76 cm ist viel zu gross. Nachdem ich die ersten Stücke zugeschnitten hatte mal kurz ausprobiert und um eine Packung Tatüs gelegt und gesehen das die Taschen damit riesig werden. Mit 16 x 38 cm passt es dann ganz gut, zum Glück. Die zugeschnittenen Stücke halbiert und gut. Oder habe ich in Deiner Anleitung etwas übersehen?
Viele Grüsse, Sabrina
Hallo Sabrina!
Ich habe jetzt meine Kurzanleitung noch einmal gelesen und ich denke Du hast recht und dass ich da einen Denkfehler hatte.
Ich glaube ich habe die doppelte Länge noch einmal doppelt genommen und es sollte wohl 16 x 38 cm heißen 🙂
Ich werde das im Text jetzt gleich ausbessern.
Danke vielmals für die Rückmeldung!
Freut mich sehr, dass doch noch alles gut gegangen ist und ich mich nur beim verdoppeln vertan habe.
lg
Maria