fix it – Reparieren ist nachhaltig #15

Linkparty Juni bis 14. Oktober 2016

Herzlich willkommen zur neuen Linkparty „fix it – reparieren ist nachhaltig“ für die nächsten 4 Monate. Da ich im Sommer auch gerne ein wenig Urlaub machen möchte und in dieser Zeit fallweise nicht online sein werde, möchte ich auch dieses Jahr den monatlichen Rhythmus unterbrechen und die Linkparty gleich bis Mitte Oktober öffnen.

Die Regeln

Ausführliche Informationen dazu findest Du hier, da gibt es die Anleitung aber auch die Verlinkung zu allen bisherigen Blogparaden.

die löchrige Hosentasche wurde ersetzt

die löchrige Hosentasche wurde ersetzt

Müll reduzieren durch Reparieren – mein Beitrag im Juni

Täglich grüßt das Murmeltier – schon wieder einmal musste eine Jeanshose von meinem Sohn repariert werden. In meinem Beitrag fix it – reparieren ist nachhaltig #7 habe ich bereits eine ausführliche Anleitung veröffentlicht, wie man die innere Hosentasche ersetzt, wenn sie ein großes Loch hat.

Leider haben alle Hinweise nichts genutzt, noch immer steckt er seinen Schlüsselbund direkt in den Hosensack und daher hat nun die nächste Hose ein Loch im Sack. Was heißt eines, beide Hosentaschen haben Löcher, weil auch das Handy nicht gerade sanft mit der Tasche umgeht

hier sieht man die beiden Hosentaschen mit Loch

hier sieht man die beiden Hosentaschen mit Loch

Anleitung

Zuerst dachte ich ja, dass ich den Schnitt vom letzten Mal wieder verwenden könnte. Aber weit gefehlt, scheinbar hat jede Hosentasche einen geringfügig anderen Schnitt.

Daher hatte ich dann gar keine Lust einen neuen Schnitt zu zeichnen, sondern habe die abgeschnittenen Hosentaschenteile einfach als Schnittmuster verwendet und für die Nahtzugabe nach oben hin verlängert.

Achtung: Die abgeschnittene Hosentasche muss um 2 x die Nahtzugabe nach oben verlängert werden, da sie sonst zu kurz wird. Den abgeschnittenen Sack bei der Hose kann man ja nicht verlängern…

Auf dem Bild ist das leider nicht zu erkennen. Ausgeschnitten wurde die Tasche zwar korrekt, aber ich habe die alte Tasche für das Foto zu sehr mittig aufgelegt und das erst beim Schreiben des Beitrags gesehen.

die alte Hosentasche dient als Schnittmuster

die alte Hosentasche dient als Schnittmuster

Für die neuen Taschen habe ich wieder einen relativ festen Vorhangstoff gewählt, mit dem ich schon den Strickrucksack und die Einkaufstasche sowie meine Besteckkörbe gefüttert habe.

Hosentaschen sind wirklich schnell ersetzt

Hosentaschen sind wirklich schnell ersetzt

Für die Details der Reparaturanleitung verweise ich auf meinen Beitrag fix it – reparieren ist nachhaltig #7.

Auf der letzten Collage siehst Du eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Schritte. Es ist wirklich nicht schwer, so eine kaputte Hosentasche zu ersetzen!

Übersicht über die einzelnen Schritte

Übersicht über die einzelnen Schritte

Tipp: Alle Bilder können durch Anklicken vergrößert werden, um weitere Details zu betrachten.

Linkparty:


Banner fix itGerne kannst Du bis Mitte Oktober 2016 hier Deine Reparaturbeiträge verlinken.

Wer also selbst Beiträge zum Thema „fix it – reparieren ist nachhaltig“ auf seinem Blog veröffentlicht, kann diese hier über „inlinkz“ oder in den Kommentaren verlinken.

Durch Anklicken des Linkbuttons kannst Du sowohl selbst Beiträge verlinken als auch alle verlinkten Beiträge samt Beitragsbild sehen!

Zusätzlich werde ich auf meiner Pinterest-Pinwand „fix it – reparieren ist nachhaltig“ alle Bilder samt Verlinkungen für Dich sammeln. Am Ende des Monats wird das Pinboard auch im Monatsrückblick zu sehen sein.

Das Banner kann gerne auf den eigenen Blog mitgenommen werden. Bitte setze in Deinem Artikel einen Backlink zu diesem Blogbeitrag.

Mit der Aktion „fix it – reparieren ist nachhaltig“ möchte ich andere dazu motivieren, Dinge zu reparieren statt sie wegzuwerfen.

Egal ob Kleidungsstück, elektronisches Gerät oder ein Möbelstück – verlängere das Leben von Dingen durch Reparatur und trage so zur Schonung der Ressourcen unserer Erde bei.

Verlinkt zu EiNaB, Create in Austria, Upcycling-Linkparty und ANL.

Merken

Werbung

27 Kommentare zu “fix it – Reparieren ist nachhaltig #15

  1. Viiiiiiielen Dank, liebe Maria, für diese „Erinnerung“, liegt doch des Göttergattens Hose mit den kaputten Einstecktaschen noch immer oben am Näharbeitsplatz. Von alleine repariert die sich aber nicht… Vielleicht wird’s dieses Wochenende endlich was zwischen den irgendwie auf einmal vielen Terminen, die wir haben. Nun denn…
    Hab du ein schönes Wochenende, lass die Seele baumeln und die Gedanken schweifen und lass es dir so gut wie möglich gehen.
    Frühmorgendliche, noch etwas müde, Grüße sendet dir Anni ♥

      • Früh ja, munter nein. 😉 Ich bin gerade am Schreiben eines Beitrags, der heute Mittag oder morgen online gehen soll, danach bleibt nicht mehr viel Zeit – ich muss meine Siebensachen zum Nähen zusammenpacken, um 8.30 Uhr muss ich los. Dazwischen brauche ich dringend ein Nutellabrot ♥ und eine Tasse Kaffee… In den Kurs heute nehme ich ein Kleid zum Reparieren mit und ich nähe ja noch immer am Jeansrock, von dem ich schon zig Mal berichtet habe. Hoffentlich wird der heute endlich fertig. Das Reparieren der Hosentaschen habe ich mir für morgen vorgenommen, da ist außer Fußballgucken um 21 Uhr nichts weiter geplant (ufffz – bei dem Wochenendprogramm von heute bin ich sehr froh darüber, aber gut, so ist es eben manchmal).
        So, ich schreib weiter und genieße die frühen Stunden (gähn).
        LG Anni

      • Hallo Anni!

        Ich freue mich auch auf einen ruhigen Sonntag, denn der heutige Tag hat es auch in sich. Daher auch die frühen Stunden genutzt, denn sonst schaffe ich es kaum noch vor den PC.

        Viel Spaß im Nähkurs!

        lg
        Maria

  2. Hallo Maria,
    ich lese hier ja immer fleißig mit, auch wenn ich gerade bei den Nähaktionen immer nur staunen kann.
    Ich kann überhaupt nicht nähen.
    Ich wünsche Dir, wann immer Du ihn Dir nimmst, einen schönen Urlaub.
    die Sammlerin

  3. Pingback: Sonntags-Top-7 #8 | antetanni sagt was | antetanni

  4. Wieder mal eine gelungene Reparatur 🙂

    Aber sag mal, wo soll Dein Sohn seine Schlüssel denn sonst hinstecken, wenn nicht in die Hosentasche? Da ist er immer „am Mann“ und kann nicht irgendwo vergessen werden. Jungs haben ja nun mal keine Handtasche mit…
    Ich finde, das ist halt der Lauf der Dinge. Lieber ne Hosentasche reparieren, als wegen verlorenen Schlüssels ein Schloß auswechseln (oder gar die ganze Schließanlage).

    • Hallo Fussel!

      Ja im Grunde hast Du natürlich völlig recht. Aber er könnte den Schlüsselbund vielleicht ein wenig abspecken, es müssen ja nicht so viele drauf sein finde ich. Wenn er unterwegs ist, reicht ja wohl der Hausschlüssel.

      Ich habe meinen Schlüsselbund geteilt und kann ihn in Modulen mitnehmen. Was ich gerade brauche.

      lg
      Maria

  5. Die Anleitung ist klasse. Mein Mann bringt auch laufend solche Löcher mit und ich flicke sie wie du, denn oft ist die Hose ja sonst noch gut. Danke fürs teilen ❤
    liebe Grüße
    Gusta

    • Hallo Gusta!

      Super, dass Du das auch so machst. Ist wirklich nicht so viel Arbeit wie es vielleicht auf den ersten Blick klingt.

      Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, gleich einmal die Tasche zu ersetzen, als das Loch nur zuzunähen. Das bricht nach kurzer Zeit wieder auf und dann ist es die doppelte Arbeit.

      lg
      Maria

  6. Sehr gut. Es wäre ja auch schade, wenn bloß wegen einer kaputten Tasche gleich die ganze Jeans weggeworfen würde.
    Im Moment ist es bei uns noch so, dass Jeans, die nicht mehr richtig gut sind, im Garten aufgetragen werden (als Arbeitshose).
    LG, Ingrid

    • Hallo Ingrid!

      Für mich selbst bin ich auch eher so eingestellt. In meiner Freizeit trage ich gerne Kleidung, die auch schon getragen aussieht und einfach bequem ist. Dann brauche ich nicht so aufpassen, dass ich keine Flecken rein mache wenn ich z.B. Lebensmittel abholen gehe.

      lg
      Maria

  7. Eine zweckmäßige Reparaturanleitung zeigst Du diesen Monat. Ob die Taschen innen mehr oder weniger rund sind oder Ecken haben ist nachrangig, Hauptsache das Loch ist weg und es geht nichts verloren.
    LG Ute

    • Hallo Ute!

      Das stimmt natürlich, aber ich bin dann halt trotzdem so ehrgeizig, dass sie möglichst eine ähnliche Form haben sollen wie die alten. Aber grundsätzlich natürlich richtig. Hauptsache kein Loch mehr damit man nix verlieren kann.

      Der etwas festere Stoff dafür hat sich sehr bewährt!

      lg
      Maria

  8. Pingback: neuer alter Pullover | Mary's Kitchen

  9. Pingback: Tutorial: Gurtpolster | made with Blümchen

  10. Pingback: Monatscollage Juni 2016 und #Blog.Pause | widerstandistzweckmaessig

  11. Pingback: Ketten reparieren | Mary's Kitchen

  12. Pingback: fix it – Reparieren ist nachhaltig #16 | widerstandistzweckmaessig

  13. Danke!
    Dieser Beitrag muss ursprünglich total an mir vorbeigegangen sein. Meine Hosentasche wartet schon auf das reparieren 🙂
    Viele Grüße
    Angelika

  14. Pingback: Re-blog // fix it – Reparieren ist nachhaltig #15 – Inspiration, Gesammeltes

  15. Pingback: Bleiglas-Patchwork-Stuhlbezug | made with Blümchen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.