Von Helene Pattermann wurde ich eingeladen, für ihren Blog „Zero Waste Austria“ ein wenig über mein müllreduziertes Leben zu erzählen. Darüber habe ich mich so sehr gefreut, dass ich meine Blogpause sehr gerne unterbrochen habe.
Heute ist der Beitrag auf ihrem Blog zu lesen und ich lade Dich sehr herzlich ein, dem Link zu folgen.
Zero Waste Projekt des Monats September: „widerstandistzweckmaessig“
Edit 20.2.2021: Leider ist der Beitrag auf zero waste austria nicht mehr online. Ich habe daher den Text noch einmal auf meinem eigenen Blog im Beitrag: Tipps für den Start in ein Zero Waste Leben veröffentlicht.
Und nun geht leider meine Blogpause noch bis Mitte Oktober weiter.
Das könnte Dich auch interessieren:
Im Gesamtindex „Beiträge“ findest Du eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Beiträge.
Schön mal wieder was von dir gehört zu haben. Ich hab mich sehr gefreut. Vo Zero waist hab ich noch nie gehört.
LG Marion
Hallo Marion!
Nun, nachdem Du immer bei mir mitliest, weißt Du zumindest worum es geht. Um Müllvermeidung und ich denke, das ist ein Thema, das Dich auch interessiert soviel ich mitbekommen habe.
Ich spreche halt lieber von Müllvermeidung oder Müllreduktion. Weil Zero Waste = Null Müll irgendwie utopisch ist finde ich.
lg
Maria
Ah Ha! Ich mach das irgendwie schon ewig, Stofftaschen 3 Stück in der handtasche keien Pastiktasche. Ich kompostiere fast meinen gesammten Biomüll.Aber als Low Waist war mir kein begriff.
Na mach weiter so und liebe Grüße von marion
Moin Maria,
schön kurz von dir zu hören und zu lesen.
Hab noch weiter eine gute Zeit bei deiner Blogpause.
Lg Aurelia
Hallo Aurelia!
Danke schön! Das Bloggen fehlt mir zwar schon sehr, aber langweilig wird es mir auch so nicht 😉
Dir auch eine schöne Zeit!
lg
Maria
Spitze! Müllarmes Leben ist nämlich auch eins meiner Ziele – da muss ich gleich deinen Post lesen gehen 😉
Liebe Grüße
Hallo Tabea!
Mit recht wenig Aufwand kann man wirklich sehr viel Müllreduktion erreichen. Ich war selbst überrascht, dass vieles sehr einfach ist. Und solange man nicht perfektionistisch ist, artet es auch nicht in Stress aus.
Viel Erfolg!
lg
Maria
Solche Tipps sind immer wieder gut. Ich finde es für mich auch hilfreich, dass die plastikfreie Variante einen weiteren klaren Vorteil hat: Es sieht einfach sehr viel schöner aus 😀
Hallo Gabi!
Oh ja, auf jeden Fall. Das war bei mir mit eine Motivation, mich noch weiter zu vertiefen und dran zu bleiben.
Es sieht einfach viel schöner aus und Holz und Glas sprechen mich optisch an. Mittlerweile mag ich Plastik gar nicht mehr angreifen!
lg
Maria
Liebe Mitstreiterin!
Ich leite das Grazer Greenpeace Freiwilligenteam und wir machen am MOVE im Stadtpark (17. und 18. Sept.) einen „Workshop“ zum Thema Lebensalternativen. Falls du ohnedies dort bist, würde es mich freuen, wenn du bei uns vorbei schaust – ich würde dich sehr gerne kennenlernen!
Glg,
Linda
Hallo Linda!
Danke für Dein Kommentar klingt sehr interessant, den Termin hatte ich mir schon vorgemerkt, weiß aber noch nicht, ob ich es einrichten kann. Wann genau findet der Workshop statt? Samstag und Sonntag bin ich mit dem Kostnixladen immer sehr eingedeckt.
Aber bezüglich Kennenlernen – diesen Sonntag 11.9. findet von 9.30h – 12.00h das Herbstfest vom Kostnixladen in Gratkorn statt, das wäre sonst auch eine Gelegenheit, Du bist herzlich eingeladen!
lg
Maria
So angenehm ich Blogpausen anderer Blogs auch finde, weil sie meinen Lesestapel etwas entschlacken, hätte ich gern wieder mehr Maria 🙂
Auf bald,
Philipp
Hallo Philipp!
Oh – vielen Dank, das höre ich gerne. Du hast gerade ein breites Lächeln auf mein Gesicht gezaubert.
Ich arbeite daran, dass bald wieder mehr Leben auf meinen Blog kommt!
Bis dahin schaue ich einfach immer wieder mal bei Dir am Blog vorbei 🙂
lg
Maria
Hallo Maria!
Schön, wieder was von dir lesen zu können. Deine Beiträge vermisse ich schon sehr.
Deine Tipps sind toll und erinnern mich daran, mich wieder mehr aufzuraffen.
Liebe Grüße, Daniela
Hallo Daniela!
Bald bin ich wieder da, ich habe noch ein paar Tage beruflich wirklich viel zu tun und dann starte ich wieder mit meinem Blog durch 🙂
Freu mich schon!
lg
Maria
Super Beitrag 🙂 Ich mache mir seit einigen Wochen auch vermehrt Gedanken in Sachen Müllvermeidung und habe auch schon einige einfache Tipps für mich gefunden, mit denen ich meinen alltäglichen Müll drastisch reduziert habe.
Freue mich schon, wenn du wieder mehr Zeit zum Bloggen hast 🙂
Liebe Grüße, Eva
http://www.thesophisticatedsisters.com/
Hallo Eva!
Vielen lieben Dank für Dein Kommentar, freut mich, dass Du hier her gefunden hast.
Meine Blogpause ist fast vorbei, demnächst geht es bei mir weiter. Noch diese Woche wird es 1-2 Beiträge geben.
Ich hoffe, wir lesen uns bald wieder!
lg
Maria
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr darauf, wenn deine Blogpause beendet ist, liebe Maria – deine Beiträge fehlen mir schon SEHR bei ANL!
Herzliche Grüße aus Rostrosenhausen,
Traude
Hallo Traude!
Das Warten hat ein Ende, die ersten Beiträge sind schon vorbereitet und noch diese Woche geht es weiter.
Und natürlich bin ich sehr gerne bei ANL wieder mit dabei, ich freue mich schon darauf!
Herzlichen Dank für Dein liebes Kommentar!
lg
Maria
Moin Maria,
wollt mal schauen ob deine Pause schon rum ist *schaut durch den Blog*
noch nicht? 🙂 Ok dann gönn ich dir noch ein bissel Pause auch wenn ich schon
ganz zappelig auf neue Beiträge von dir warte 🙂
Liebe Grüße bis bald
Aurelia
Hallo Aurelia!
Danke für die Nachfrage, es geht noch diese Woche weiter. Die ersten Beiträge sind schon in der „Pipeline“.
Ende der Woche gibt es wieder Tipps für zweckmäßigen Widerstand!
lg
Maria
Pingback: zu Gast bei „Einfach bewusst“ | widerstandistzweckmaessig