Ostern und in Aluminium eingewickelte Osterhasen gehören beinahe untrennbar zusammen. Diese Schokoladefiguren sind gleich aus mehreren Gründen problematisch.
Abgesehen davon, dass Schokolade und Zucker für den Körper nicht gesund sind (vorsichtig ausgedrückt), ist die Herstellung von Schokolade noch immer aufgrund der Kinderarbeit umstritten. Infos dazu findest Du im „Osterhasencheck 2017“ von Südwind.
Und dann ist da natürlich auch noch das Thema „Aluminium“ und der Wunsch nach Müllvermeidung.
Wie bereits zu Nikolaus gezeigt, bevorzugen wir die selbst.gemachte, müllreduzierte Alternative, die sogar gesünder ist. Wie das mit ganz wenig Aufwand funktioniert, möchte ich Dir heute zeigen.
Osterhasen aus Germteig (Hefeteig)
Das Rezept ist genau das selbe wie beim Germstriezel (Hefezopf) und beim Krampus bzw. Nikolaus, nur dass ich den Zucker weiter reduziert habe. Der Teig ist wirklich einfach und schnell zubereitet.
Zutaten für 12 Osterhasen:
500 gr Bio-Universalmehl Type 480
10 gr Salz
1/2 Würfel Bio-Germ (Hefe)
50 gr Zucker
60 gr Bio-Butter
1 Bio-Ei
rd. 250 ml (Pflanzen-)Milch
zusätzlich:
1 Bio-Ei zum Bestreichen
12 Rosinen für die Augen
Anmerkung: Die Osterhasen, die auf dem Bild zu sehen sind, habe ich mit 1/3 Bio-Dinkel-Vollkornmehl und 2/3 Bio-Dinkelmehl gebacken.
Zubereitung:
Das aufgeschlagene Ei in ein Messgefäß geben und mit (Pflanzen-)Milch auf genau 300 ml auffüllen.
Tipp: Da man meist kein ganzes Ei zum Bestreichen braucht, gebe ich rund 1 1/2 Eier in den Teig und hebe ein halbes Ei zum Bestreichen auf.
In einer Küchenmaschine alle Zutaten für ca. 15-20 Min. gut kneten lassen, danach den mit einem Küchentuch abgedeckten Teig ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Man kann den Teig auch in einem Brotbackautomaten mit der Einstellung „Teig“ zubereiten und direkt im Brotbackautomaten gehen lassen.
Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 gleiche Stücke teilen. Von diesen Teigstücken schneidet man ca. 1/4 bis 1/3 für den Kopf ab.
Das größere Teigstück wird zu einer Wurst gerollt und – wie auf dem Bild zu sehen – zu einer Art Schlaufe gelegt. Aus dem hinteren Ende entsteht der Puschelschwanz, der übereinander liegende Teil ist der Körper und das andere Ende bildet die Vorderpfote.
Das kleinere Teigstück wird zu einer Kugel gerollt, mit Hilfe von einem scharfen Messer eingeschnitten und daraus die Ohren geformt.
In den Kopf drückt man eine Rosine als Auge und bestreicht den Körper mit dem verquirlten Ei.
Im heißen Backrohr ca. 15 – 20 Min bei 180° backen. Am besten verwendest Du Heißluft, dann kannst Du beide Backbleche auf einmal rein schieben.
Zum Auskühlen lege ich die Osterhasen auf ein Kuchengitter. Und dann heißt es Geduld haben bis sie kühl genug sind, damit man sich nicht mehr die Zunge verbrennt beim Reinbeißen…
Geschenktipp
Die selbst gebackenen Osterhasen schmecken nicht nur beim Osterfrühstück sehr gut und sind dekorativ als Tischschmuck, sondern sehen auch im Osternest neben den bunten Eiern nett aus und ersetzen ihre industriell gefertigten Kollegen ganz hervorragend!
einfach.nachhaltig.besser.leben [#EiNaB]
Meinen heutigen Beitrag schicke ich zur Blogparade einfach.nachhaltig.besser.leben.
Hier geht es zur aktuellen Linkparty.
Weiters verlinkt zu Create in Austria, ANL von Rostrose, Creadienstag, Dienstagsdinge, handmade on tuesday sowie zur Rezeptelinkparty bei Gusta.
Das könnte Dich auch interessieren:
Osterhasenkekse [Rezept]
selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Osterbrot
selbst.gemacht statt selbst.gekauft Germstriezel (Hefezopf)
Im Index selbst.gemacht findest Du eine Übersicht über alle bisherigen DIY-Beiträge.
Sehr putzig, deine Hasenbande!
Viele Grüße und – hopp hopp – bin ich für heute schon wieder weg 🙂 Anni
Hallo Anni!
Ab in die Küche zum Osterhasen backen? *lach*
Danke für Dein Kommentar, schön von Dir zu lesen!
lg
Maria
Hihi, von wegen. Die landen dann ja nur auf meiner Hüfte. 🙂 Und gerade als ich ins Büro kam, stand hier Goldhase No. 2 auf dem Tisch. Heißt – Mann und Sohn sind versorgt, die beiden schlemmen gerne mal Schokolade…
Fröhlich Grüße zurück
Hallo Anni!
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit – die Reise der Hasen nach Jerusalem (frei nach dem Spiel mit dem fehlenden Sessel – frei interpretiert, wer ihn als letztes bekommt isst ihn endlich *g*)
lg
Maria
das ist eine gute Alternative zu den Schokohasen, die bei uns übrigens das halbe Jahr (länger ;-)) herumliegen, weil die Mäuse sich nicht trauen, die Hasen zu beschädigen bzw. sie sich für später und für später und für später aufheben wollen.
Hallo Agnes!
Bei uns wollte auch keiner die Hasen haben, aber einfach auch deshalb, weil diese Hohlfiguren einfach nicht so gut schmecken.
Meist sind sie dann im Kuchen gelandet 😉
lg
Maria
Vielen Dank für diese Inspiration 🙂 .Jetzt habe ich eine leckere Alternative und selbstgemacht ist es auch, super!!!
Hallo!
Freut mich sehr, dass Dir mein Rezept gefällt. Viel Spaß beim Backen und lasst es Euch schmecken!
lg
Maria
Wir feiern christliche Feiertage zwar nicht mehr aber ich werde jedes Mal mehr erschlagen, wenn ich ins Geschäft gehe und die Massen an Weihnachts- oder Osterdeko und Schokolade sehe!! Ich bin echt froh, dass ich da nicht mehr mitmache, bei diesem Massenkosum! Und wie du zeigst, kann man sich das Oster- oder Weihnachtsfest auch ganz leicht selber schön und vor allem schmackhaft machen, denn die selbstgemachten Osterhasen schmecken auf jeden Fall bei Weitem besser als die gekaufte Massenware!! 🙂
Alles Liebe
Cao
Hallo Cao!
Wir feiern eigentlich auch nicht mehr richtig. Die Kinder sind nun schon erwachsen und haben selbst nichts mehr damit am Hut.
Ich mache anderen Menschen gerne eine Freude, daher nutze ich die Gelegenheit um eine Kleinigkeit zu verschenken. Meist etwas selbst Gemachtes. Einfach um zu zeigen, dass ich den anderen mag.
lg
Maria
Das ist eine sehr nette Idee und gibt diesen „verkommenen“ Bräuchen wieder einen Sinn 😉
Danke für das Rezept. Die Häschen sehen ja sehr lecker aus!
Liebe Grüße, Katha
Hallo Katha!
Danke für Dein nettes Kommentar, viel Spaß beim Nachbacken und lasst es Euch schmecken!
lg
Maria
Liebe Maria,
die Germteighasen sehen köstlich aus – sie gefallen mir tausendmal besser als industriell gefertigte!
Ich wünsche dir Frohe Ostern!
Liebe Grüße,
Veronika
Hallo Veronika!
Vielen ❤ lichen Dank für Dein nettes Kommentar! Jeder selbst gemachte Hase ist ein Unikat, es gibt keine 2 gleichen, das gefällt mir viel besser als industrielle Uniformität 😉
Dir auch ein wunderschönes Osterfest!
lg
Maria
Pingback: Osterbäckerei | Mary's Kitchen
Süße Häschen. Heute werden bei uns auch welche gebacken. 😊🐰
Hallo Christine!
Wie schön wieder einmal von Dir zu lesen! Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Backen und lasst es Euch gut schmecken!
Frohe Ostern!
lg
Maria
Danke, liebe Maria. Ja, habe mich in letzter Zeit zu sehr auf Instagram konzentriert und meine arme Bloggerspähre etwas vernachlässigt. 😉
Pingback: Müll reduzieren beim Schenken #7 | widerstandistzweckmaessig
Danke für das Rezept. Selbst gebackenes schmeckt finde ich immer viel besser als gekauftes 🙂
liebe grüße
gusta
Hallo Gusta!
Ja, das finde ich auch. Vor allem diesen ersten Bissen, wenn das Teil noch warm ist, das ist für mich unvergleichlich 🙂
lg
Maria
Pingback: Monatscollage April 2017 | widerstandistzweckmaessig