Rezept für vegane Walnüsschen

Nachdem mein Sohn unter verschiedenen Unverträglichkeiten leidet, war es mir ein besonderes Anliegen Weihnachtskekse zu finden, die nicht nur verträglich sind sondern auch gut schmecken.

Seine Liebelingskekse wurden diese „2 auf einen Streich“ Walnusskekse. Gebacken werden sie ohne Milch und ohne Ei, wenn man Margerine verwendet sind sie somit vegan. Wer möchte, kann natürlich auch Butter zum Backen verwenden.

Zutaten:

250 gr Margerine
250 gr Zucker
1 Prise Salz
1/4 TL Natron
375 gr Mehl

zusätzlich: 2 EL Mehl, 2 EL Kakopulver und ca. 100 gr Walnüsse

Zubereitung:

Ich gebe alle Zutaten in eine große Glasschüssel und beginne das Mehl und den Zucker mit der Margerine abzubröseln bis eine schön krümelige Masse entsteht. Danach wird alles auf die Arbeitsfläche gekippt. Man beginnt sodann langsam von einer Seite her einen kleinen Knödel zu formen und knetet immer wieder ein paar Krümel mit ein, bis am Ende ein großer, homogener Teigknödel entsteht.

Der Teig wird sodann in 2 Teile geteilt und die eine Hälfte mit 2 EL Mehl und die andere Hälfte mit 2 EL Kakaopulver verknetet.

Auf den Bildern habe ich die Abfolge festgehalten.

Formen der Kekse

Da wir die Kekse eher klein mögen, teile ich sowohl den hellen als auch den dunklen Teig in jeweils 80 Stück, sodass aus dieser Teigmenge 160 Kekse entstehen.

Ich mache das so: das helle Teigstück wird geviertelt und danach noch 2 x halbiert, sodass 16 kleine Teile entstehen. Daraus rolle ich eine kleine Wurst und zerteile diese in 5 Teile. Ergibt 80 kleine Teigstücke, die zu kleinen Kugeln gerollt werden.

Das gleiche passiert danach noch einmal mit dem dunklen Teig. Falls das ein bisschen verwirrend ist, kannst Du vielleicht auf den Bildern erkennen, was ich meine.

Man kann das natürlich auch ganz anders machen und einfach immer ein Stückchen Teig abstechen und zu einer kleinen Kugel rollen. Meine Methode hat den Vorteil, dass die Kekse einigermaßen gleich groß werden.

Wichtig ist, dass auf dem Blech etwas Abstand zwischen den Teigkugeln bleibt, weil sie beim Backen ein wenig auseinander fließen.

Zum Schluss drückt man noch in jede Kugel ein kleines Walnussstückchen.

Gebacken werden die Kekse ca. 10 – 12 Minuten bei 200° Oberhitze oder 180° Umluft. Wenn man Umluft verwendet, kann man auch 2 Backbleche gleichzeitig in das Rohr schieben.

Zum Abkühlen lege ich die Kekse gerne auf einen Gitterrost. Vor dem Verpacken müssen sie unbedingt ganz kalt sein.

Die Kekse sind in Gläser oder Metalldosen verpackt mindestens 2-3 Monate haltbar.

Ich mag dieses Rezept, weil es mit so wenigen Zutaten auskommt, sehr einfach zu machen ist und man auf einen Schlag gleich 2 verschiedene Kekssorten hat. Vor allem bin ich froh, dass ich keinen Teig ausrollen und keine Kekse ausstechen muss, das mag ich nämlich nicht so gerne.

Viel Spaß beim Nachbacken und lass es Dir gut schmecken!

Geschenke aus der Küche

Es ist eine sehr nette Möglichkeit, zu Weihnachten Kekse zu verschenken finde ich. Noch ist genug Zeit, um dafür alle Vorbereitungen zu treffen. Vielleicht gefällt dir auch meine Rezept für Vanillekipferl? Die Vanillekipferln sind auch vegan und schmecken ganz wunderbar!


Das könnte Dich auch interessieren:

Müll reduzieren beim Schenken #1 – DIY Geschenke
Müll reduzieren beim Schenken #2 – alternative Geschenkideen
Müll reduzieren beim Schenken #3 – Verpackung ohne Müll
Müll reduzieren beim Schenken #4 – neue DIY-Geschenkideen
Müll reduzieren beim Schenken #6 – noch mehr Ideen für Weihnachten ohne Müll
Müll reduzieren beim Schenken #8 – Weihnachten einmal anders
Müll reduzieren beim Schenken #9 – Geschenke für feinfühlige Menschen
Krampus und Nikolaus aus Germteig (Hefeteig)


Walnusskekse vegan
Dieser Beitrag erschien im Jahr 2015 im Adventkalender von „kids, cooks & composts“ – leider gibt es den Blog nicht mehr und daher habe ich den Beitrag hier noch einmal in der vollen Länge veröffentlicht.

Werbung