was passiert mit Altkleidern

Seit einigen Tagen beschäftigt mich das Thema „Altkleider“ anders als sonst. Ich bin über einen Beitrag auf Youtube gestolpert und das hat mich sehr nachdenklich gemacht.


Das hat mir einmal mehr gezeigt, welche Auswirkungen unsere Handlungen hier in Europa auf die gesamte Welt haben können. Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut gemacht, vor allem, wenn andere Menschen ein Geschäft daraus machen.

Was aber können wir wirklich tun?

* Trage Deine Kleidung so lange wie möglich.

* Gehe schonend mit Deiner Kleidung um.

* Wenn eine Naht aufgeht oder ein Loch entsteht, dann repariere Deine Kleidung.

* Verschenke, was Du nicht mehr brauchst oder willst, an jemanden, der die Kleidung weiterverwendet.

* Es gibt viele Möglichkeiten Second-Hand-Kleidung zu kaufen.

* private Tauschpartys sind eine gute Alternative.

* Es werden immer mehr öffentliche Tauschpartys veranstaltet, Du kannst auch selbst eine organisieren.

* In manchen Orten gibt es Kostnix-Läden bzw. Gratisläden. Bringe dort hin, was Du nicht mehr brauchst und hole das ab, was Du benötigst.

* Wenn Du neue Kleidung kaufst, dann kaufe ökologisch nachhaltig hergestellte Kleidung.

* Vor jedem Kauf frage Dich selbst „Brauche ich das wirklich oder will ich das Teil nur haben?“

Linktipp

Clean Clothes
alles über Kleidung: umfassende Info von Nunu Kaller
Umsonstläden in Österreich
Umsonstläden in Deutschland

Youtube:

Das Geschäft mit Altkleidern Teil 1
Das Geschäft mit Altkleidern Teil 2
Das Geschäft mit Altkleidern Teil 3
Das Geschäft mit Altkleidern Teil 4

Altkleidersammlung Schweiz

17 Kommentare zu “was passiert mit Altkleidern

  1. Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wie sehr das Handeln eines einzelnen Auswirkungen auf so vieles haben kann. Meine Kleidung bringe ich, wenn sie noch tragbar ist, zur Diakonie, dort wird sie weiter gegeben oder günstig verkauft und mit den Einnahmen werden soziale Projekte unterstützt.
    LG von der Maus

  2. „Trage Deine Kleidung so lange wie möglich.“ Diesen Punkt versuche ich gerade zu verwirklichen – siehe meinen letzten Blogbeitrag 😉 Hier in Innsbruck gibt es sehr viele Möglichkeiten ältere Kleidung „loszuwerden“ vom Integrationshaus, Obdachlosenstellen, Kostnixladen, Verein Wams (www.wams.at) etc. und natürlich immer Flohmärkte ^^ lg Mina

  3. Hallo an alle!

    Gerade komme ich von einem sogenannten Gratis-Bazar aus Graz. Es war jede Menge los! Laufend kamen Menschen mit Taschen voll von Sachen, die sie nicht mehr brauchen und die sie verschenken.

    Und kaum waren die Sachen auf den Tischen, waren sie auch teilweise schon wieder weg.

    Auch ich habe mir etwas ausgesucht, aber trotzdem es geschenkt ist habe ich mich bei jeden Teil gefragt: „Brauche ich das wirklich oder will ich das nur“

    Auf jeden Fall eine tolle Sache, so viele Menschen schließen sich dieser Schenkbewegung an, das berührt mich sehr!

    Geben und nehmen – Schenken ohne sich zu fragen, was bekomme ich dafür.

    Und wenn etwas doch nicht so passt, wie erhofft, dann kommt der nächste Schenkmarkt und alles kommt wieder in den Kreislauf zurück.

    lg
    Maria

  4. Liebe Maria. Das mit dem Gratis-Bazar muss ich unbedingt weiterverfolgen. Danke für den Tipp. Ich habe auch immer wieder Kleider, die ich nicht mehr anziehe, in meinem Umfeld aber nicht getragen werden können (z.B. falsche Grösse) oder und wollen (anderer Geschmack). Ich bin mir sicher, dass es genügend Menschen in der Region gibt, die gerne auch tauschen würden, oder diese als Geschenke annehmen. Seit einiger Zeit gebe ich mir Mühe, nur Kleider zu kaufen, die nicht dem aktuellsten Trend entsprechen und darum sicher auch über einige Jahre getragen werden können. Ich glaube, das hilft schon sehr viel.
    Aber so lange man in viele Kleidern diese Billigmode kriegt, wird es schwierig sein, dass sich das durchsetzen wird. Die Jugendlichen werfen lieber weg, als das etwas geflickt wird!

    • Das Problem ist, dass ganz viele Jugendliche gar nicht flicken KÖNNEN! Und oft nicht einmal mehr ihre Mütter.

      Ganz wichtig ist es mir gerade deshalb, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Bekleidung wertvoll ist um einen bewussteren und respektvolleren Umgang damit zu bewirken.

      lg
      Maria

  5. Pingback: Typisch Frau – nichts anzuziehen – Teil 4.

  6. Pingback: Typisch Frau – nichts anzuziehen – Teil 5.

  7. Pingback: Typisch Frau – nichts anzuziehen – Teil 6.

  8. Pingback: Tipps für den Kleiderschrank | widerstandistzweckmaessig

  9. Pingback: Müll reduzieren im Haushalt Teil 5. | widerstandistzweckmaessig

  10. Pingback: Der bewusste Umgang mit Dingen | widerstandistzweckmaessig

  11. Pingback: (k)eine tödliche Jeanshose [this is not okay!] | widerstandistzweckmaessig

  12. Pingback: fashion revolution day 2016 [this is not okay!] | widerstandistzweckmaessig

  13. Pingback: fix it – Reparieren ist nachhaltig #23 | widerstandistzweckmaessig

  14. Pingback: Typisch Frau – nichts anzuziehen – Teil 6. | widerstandistzweckmaessig

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.