Tipps für den Start in ein Zero Waste Leben

Im Jahr 2016 wurde ich von Helene Pattermann eingeladen, für „Zero Waste Austria“ über mein müllreduziertes Leben zu erzählen. Mittlerweile wurde nicht nur das Projekt „Zero Waste Austria“ sondern auch die Homepage umstrukturiert. Daher möchte ich den Beitrag hier auf meinem Blog noch einmal veröffentlichen. Ich finde es schade, dass er im Internet nicht mehr zu finden ist.

Tipps für den Start in ein müllreduziertes Leben


Als ich im Jahr 2013 Jahren begonnen habe, das Plastik in meinem Leben zu reduzieren, wurde mir schnell klar, dass dieses Thema sehr eng mit Müllvermeidung im Allgemeinen zu tun hat. Je genauer ich hingesehen habe, desto mehr wurde ich von dem Thema angezogen. Im Jänner 2014 habe ich daher meinen Blog „widerstandistzweckmaessig“ gestartet, um von meinen Erfahrungen zu berichten.

Von Anfang an war es mir sehr wichtig, meine Erkenntnisse mit anderen zu teilen und mich auszutauschen. So ist mittlerweile auf meinem Blog eine umfangreiche Sammlung entstanden, wie man beim Einkaufen, im Haushalt, in der Küche, im Umgang mit Lebensmitteln, beim Schenken und bei der Bekleidung ganz einfach Müll vermeiden kann.

Nicht zuletzt ist mir auch das Thema „Menstruation“ und die damit verbundenen Müllproblematik sehr am Herzen gelegen, woraus eine ausführliche Serie über alternative Montshygiene entstanden ist.

Es gibt viele Möglichkeiten Müll zu vermeiden

Eine gute Übersicht über die einzelnen Themen ist im Index Müll reduzieren zu finden.

Müll vermeiden durch reparieren

Seit 2015 habe ich ergänzend dazu ein virtuelles Repair-Café auf meinem Blog eröffnet. Bei meiner Linkparty „fix it – reparieren ist nachhaltig“ teilen viele BloggerInnen ihre Tipps, wie man Kleidung und allerlei andere nützliche Dinge reparieren kann. Mittlerweile konnten weit mehr als 100 verschiedene Reparaturanleitungen auf diese Weise gesammelt werden.

Müll vermeiden durch selber machen

Nicht alles kann man unverpackt kaufen, daher mache ich sehr viel selbst und habe auf meinem Blog mittlerweile eine ganze Reihe von einfachen Rezepten veröffentlicht, wie man z.B. Backpulver, Vanillezucker, Brotgewürz, Kräutersalz, Suppengewürz, Essig, Schokocreme, Pudding, Joghurt und vieles mehr selber herstellen kann.

Aber auch ein Rezept für selbst gemachtes Deo (natürlich ohne Aluminium) ist ebenso zu finden wie eine Anleitung für selbst genähte Abwaschtücher oder eine Upcycling-Trinkflasche ganz ohne Plastik. Alle Rezepte und Anleitungen sind im Index selbst.gemacht zu finden.

Mit selbst gemachtem Müll reduzieren

5 einfache Praxistipps für den verpackungsfreien Einkauf

1. Für den großen Einkauf ist die Einkaufstasche obligatorisch, für Spontaneinkäufe habe ich immer einen klein zusammen gefalteten Einkaufsbeutel mit.

2. Das Erstellen einer Einkaufsliste hilft, die richtigen Verpackungsmaterialien mitzunehmen, um verpackungsfrei einzukaufen. Für Obst und Gemüse habe ich ein dünnes Einkaufsnetz genäht.

3. Natürliche Lebensmittel werden meist unverpackt angeboten, daher vermeide ich industriell verarbeitete Nahrungsmittel.

4. Der Bauernmarkt ist eine wahre Fundgrube für Menschen, die Müll vermeiden wollen.

5. Selber machen schont die Geldbörse und den Mülleimer.

Gut ausgerüstet lässt sich viel Müll sparen beim Einkaufen.

Verpackungsfrei einkaufen in Graz

Gerade beim Einkauf von Lebensmitteln kann besonders viel Verpackungsmüll eingespart werden. Aus diesem Grund habe ich einen kleinen Einkaufsratgeber geschrieben, wie man in Graz am einfachsten verpackungsfrei einkaufen kann.

3 Tipps für den Start in ein zero waste Leben

1. Fange langsam an und führe jede Veränderung immer nur nach und nach ein. Es ist ein großer Schritt getan, wenn Du immer eine Einkaufstasche mit Dir mitführst und verarbeitete Nahrungsmittel vermeidest.

2. Auch die Aufbewahrung von Lebensmitteln will neu organisiert werden, dadurch kannst Du Frischhaltefolie und Alufolie effektiv vermeiden. Lebensmittel bleiben durch korrekte Lagerung länger haltbar.

3. Lebe nach dem Pareto-Prinzip. Mit nur 20% Aufwand kannst Du 80% von Deinem Müll vermeiden. Das hilft Dir auch langfristig am Thema zu bleiben.

Lebensmittel kannst du ganz einfach ohne Plastik verpacken.


Das könnte Dich auch interessieren:

Müll reduzieren im Haushalt Teil 1. – Taschentücher, Servietten, Küchenrolle
Müll reduzieren im Haushalt Teil 2. – Altpapier
Müll reduzieren im Haushalt Teil 3. – Wäsche waschen
Müll reduzieren im Haushalt Teil 4. – Geschirr spülen und putzen
Müll reduzieren im Haushalt Teil 5. – mein Müll im Überblick
Müll reduzieren im Haushalt Teil 6. – Abschied vom Perfektionismus
Müll reduzieren im Haushalt Teil 7. – Aktion gegen die Werbeflut
Müll reduzieren im Haushalt Teil 8. – müllreduziert putzen

Im Index Müll reduzieren findest Du eine Übersicht über alle bisherigen Beiträge zum Thema Müll reduzieren.

Müll reduzieren im Haushalt Teil 9. [Gastbeitrag]

Babys wickeln mit Stoffwindeln

Meine beiden Kinder wurden 1995 und 1996 geboren. Es war die Zeit, in der Wegwerfwindeln aus dem Leben der modernen Mutter nicht mehr wegdenkbar waren. Ich kannte in meiner Schwangerschaft tatsächlich niemanden, der mit Stoffwindeln gewickelt hat. Selbst wurde ich jedoch vor dem Wegwerfwindel-Zeitalter geboren und bin anders aufgewachsen.

Nachdem in unserer Siedlung jeder Haushalt eine eigene Restmülltonne hat, konnte ich bei den Nachbarn sehen, wieviel Müll durch Wegwerfwindeln entsteht. Ich war fassungslos! Nicht nur der Windelberg sondern auch die Kosten haben mich entsetzt. Wieviel Geld mag da in den Windeljahren im Müll landen? Ich konnte und wollte mir das gar nicht vorstellen.

Noch ein Aspekt der Wegwerfwindel hat mich zum Nachdenken angeregt. Diesen besonders saugfähige Gelkern der Windel fand ich besonders gruselig. Wieviel Chemie mag da wohl drin stecken, habe ich mich gefragt.

CC0 / Pixabay / PublicDomainPictures

Schnell wurde mir klar, dass ich gerne mit Stoff wickeln möchte. Anfang der 90er Jahre kamen in Österreich Stoffwindel-Höschen auf den Markt, die ähnlich praktisch zu handhaben waren wie die Wegwerfwindeln. Das System hat mich schnell begeistert und überzeugt.

Die Anschaffungskosten haben sich in Grenzen gehalten, denn ich konnte eine ausreichende Stückzahl eines Auslaufmodells erwerben. Natürlich sind die Anschaffungskosten erst einmal relativ hoch, aber auf die gesamte Windelzeit gerechnet ist das Wickeln mit Stoffwindeln deutlich günstiger als die Wegwerfwindel-Variante. Längst ist es nicht mehr nötig für jedes Windelalter eine eigene Stoffwindel zu kaufen. Größenverstellbare Höschenwindeln aus Stoff wachsen mit den Kindern mit.

Ich habe insgesamt fast 5 Jahre durchgehend zuerst ein, dann zwei und schließlich wieder ein Kinder mit Stoffwindeln gewickelt und es nie bereut. Auch wenn ich mit den Kindern unterwegs war, hatte ich Waschlappen und Stoffwindeln mit dabei, um die Windeln zu wechseln.

Es war immer ein gutes Gefühl mit Stoff zu wickeln und ich habe es nie als übermäßigen Aufwand empfunden. Natürlich habe ich in der Zeit sehr viel Wäsche gewaschen. Aber dafür musste ich nicht ständig Windeln einkaufen und Berge von Müll entsorgen.

Wald1siedel, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Gastbeitrag von Rebecca

Eigentlich wollte ich nur eine kurze Einleitung schreiben, warum ich mich so über den Gastbeitrag über Stoffwindeln freue. Bisher hatte ich das Thema noch nicht auf meinem Blog behandelt. Das liegt daran, dass meine Kinder schon lange den Windeln entwachsen waren, als ich den Blog gestartet habe. Und Enkelkinder sind noch keine in Sicht.

Da sich in der Zwischenzeit auch viel am Stoffwindelmarkt getan hat, fühle ich mich auch nicht mehr dazu berufen aktuelle Informationen zu geben. Daher freut es mich besonders, dass ich heute diesen Gastbeitrag von Rebecca veröffentlichen darf. Denn das Thema liegt mir nach wie vor sehr am Herzen. Müllvermeidung ist gerade beim Wickeln von Babys besonders einfach meiner Meinung nach!

Rebecca ist Stoffwindelberaterin und arbeitet am Projekt „Deine Stoffwindel“ mit. Das Projekt „Deine Stoffwindel“ setzt sich für die Verbreitung der Stoffwindel ein, indem es eine umfangreiche Informationsplattform über die moderne Stoffwindel bietet, sowie Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik, Universitätskliniken und Hebammenpraxen leistet.

CC0 / Pixabay / designedbypk

Gastbeitrag von Rebecca über Stoffwindeln


Seit der Einführung der Wegwerfwindel in den 1970er Jahren ist die Anzahl der Kinder, die mit Stoffwindeln gewickelt werden, deutlich zurückgegangen. Ihr Anteil liegt mittlerweile nur noch bei knapp 5%. Neben der ausgeklügelten Marketingstrategie der großen Windelproduzenten mag auch das Bild der Stoffwindel, welches die Leute im Kopf haben – kompliziert gefaltete Mullwindel mit Woll- oder Gummihose zum Drüberziehen – ein Grund für den geringen Anteil an Stoffwindelkindern sein.

Dieses Bild aus Omas-Zeiten ist überholt und nicht mehr zeitgemäß. Die moderne Stoffwindel ist bunt und einfach in der Handhabung. Mittlerweile ist der Stoffwindelmarkt sehr groß und es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die die unterschiedlichsten Stoffwindelsysteme anbieten. Es gibt sogar Schnittmuster für Stoffwindeln, so dass man diese, wenn man kann und mag, selbst nähen kann und so alte Textilien upcyceln kann.

Vorteile von Stoffwindeln


Gegenüber der Wegwerfwindel hat die Stoffwindel viele Vorteile. So kommt die Benutzung von Stoffwindeln nicht nur unserer Umwelt und deinem Geldbeutel zugute, sondern fördert auch die Gesundheit deines Babys.

Stoffwindeln sind gut für die Umwelt:

Durch den Einsatz von Stoffwindeln kannst Du über die gesamte Wickelzeit einen Müllberg von circa 1.000 kg einsparen. Denn das ist die Menge Windelmüll, welche die 5.000 bis 6.000 Wegwerfwindeln produzieren, die Dein Kind im Durchschnitt bis zum Trockenwerden benötigt.

Mit einem Anteil von geschätzten 10% belegt hier der Windelmüll die größte Einzelposition im Haushaltsmüll. Dabei handelt es sich um nicht recycelbaren Müll. Bei der Wegwerfwindel besteht die wasserdichte äußere Hülle aus Polyethylen und der Saugkern aus Zellstoffmaterial welches mit Superabsorber (Polymersalze aus Erdöl hergestellt) angereichert ist, um die Flüssigkeit aufzunehmen und zu binden.

Die Wegwerfwindel wird in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt. Um die zum Teil schwer brennbaren Bestandteile des Windelmülls verbrennen zu können, wird dieser mit anderem Restmüll durchmischt oder aber es wird weitere Energie mit Ölbrennern hinzugeführt. Am Ende des Verbrennungsvorgangs bleiben hochgiftige Stoffe zurück. Diese können nicht mehr weiterverarbeitet werden und müssen eingelagert werden.

Auch bei der Herstellung von Stoffwindeln werden natürliche Ressourcen eingesetzt. Stoffwindeln sind jedoch langlebig und daher nachhaltiger, da sie von mehreren Kindern getragen oder aber weiterverkauft werden können.

Ossi Mauno, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Stoffwindeln sind gut für deinen Geldbeutel:

Mit der nachhaltigen Alternative zur Wegwerfwindel, der Stoffwindel, kannst Du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel entlasten. Die Anschaffungskosten für die Ausstattung mit Stoffwindeln kostet zwischen 360€ und 700€. Ja, das ist erst einmal eine hohe Summe Geld, die ausgegeben werden muss, aber damit ist man dann auch für die gesamte Wickelzeit ausgestattet.

Bei Wegwerfwindeln hingegen sind die Ausgaben pro Windel deutlich geringer, aber diese Kosten fallen kontinuierlich bis zum Trockenwerden des Kindes an. So belaufen sich die Kosten für Wegwerfwindeln pro Kind im Durchschnitt auf über 1.000€.

In Österreich gibt es in vielen Bundesländern Stoffwindelgutscheine. In Deutschland bieten rund 50 Landkreise / gemeinden einen sogenannten Windelzuschuss an. Für Deutschland findest du beispielsweise auf der Webseite „Deine Stoffwindel“ eine Übersicht über Städte und Landkreise, die den Windelzuschuss gewähren.

Stoffwindeln sind gut für die Gesundheit deines Babys:

Gegenüber Wegwerfwindeln sind Stoffwindeln atmungsaktiv und begünstigen so das Windelklima. Aufgrund der besseren Luftzirkulation sind Hautreizungen, wunder Po oder Windelpilz bei Kindern, die mit Stoffwindeln gewickelt werden, eher die Ausnahme. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Temperatur in einer Wegwerfwindel bis zu 2°C höher ist als in einer Stoffwindel.

Die Stoffwindel ist frei von Chemikalien und Schadstoffen und aus diesem Grund besonders gut geeignet für die zarte und empfindliche Haut Deines Babys. Bei der Vielzahl an verschiedenen Materialien, die es auf dem Stoffwindelmarkt gibt, kannst Du frei entscheiden welche davon den intimen Bereich Deines Babys berühren dürfen.

CC0 / Pixabay / cherylholt

Unterschiedliche Stoffwindelsysteme


Es gibt nicht das eine Stoffwindelsystem. Und das Wickeln mit Stoffwindeln ist heutzutage auch nicht komplizierter oder aufwändiger (abgesehen vom Waschen) als das Wickeln mit Wegwerfwindeln. Je nachdem wie bei der modernen Stoffwindel Nässeschutz und Saugmaterial miteinander verbunden sind unterscheidet man ein-, zwei- und dreiteilige Stoffwindelsysteme.

Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Herstellern für diese Stoffwindelsysteme ist für jedes Kind die passende Windel dabei. Ob für nachts, unterwegs, zu Hause, in der Kita, für schlanke oder kräftige Kinder, Viel- oder Wenigpiesler – die Stoffwindel kann individuell an die jeweilige Wickelsituation angepasst werden. Darüber hinaus wächst sie bis zum Trockenwerden mit, da sie in der Größe verstellbar ist. Neben Klett- und Höschenwindeln zum Hochziehen gibt es bei der Stoffwindel auch noch Druckknöpfe oder Bänder zum Verschließen der Windel.

Überhosensystem gut geeignet als Überhose für nachts

Einteiliges System = All-in-One:

Bei einer All-In-One (AIO) handelt es sich um eine Komplettwindel, bei der Nässeschutz und Saugmaterial fest miteinander verbunden sind. Dieses Windelsystem ist ohne weiteres Befüllen, Umwickeln etc. einsatzbereit und somit genauso einfach in der Handhabung wie eine Wegwerfwindel. Aus diesem Grund wird sie gerne für die Fremdbetreuung z.B. in der Kita oder durch die Großeltern genutzt.

Ebenfalls als Komplettwindel wird klassisch die Pocketwindel gezählt. Im Unterschied zur AIO sind hier Nässeschutz und Saugmaterial nicht fest miteinander verbunden, sondern die Windel wird über die Pocket mit dem gewünschten Saugmaterial gefüllt. So kann die Saugkraft flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden und die Windel trocknet nach dem Waschen schneller. Nachteilig ist, dass diese Windeln nach der Nutzung komplett in die Wäsche müssen und daher eine Vielzahl an Windeln angeschafft werden muss. Das macht dieses Stoffwindelsystem im Vergleich zu den anderen Systemen kostenintensiv.

All in One Stoffwindel

Zweiteiliges System = All-In-Two:

Bei einer All-In-Two (AI2) sind Nässeschutz und Saugmaterial voneinander getrennt und unabhängig, so dass du unterschiedliche Marken frei miteinander kombinieren kann. Die Überhose, welche als Nässeschutz dient besteht aus PUL oder Wolle. Als Saugmaterial können Mullwindeln, Prefolds, Einlagen oder auch Höschenwindeln (saugstärkste Kombination, die meist für nachts genutzt wird) zum Einsatz kommen.

Nach der Nutzung muss nur das Saugmaterial ausgetauscht werden, wohingegen die Überhose gelüftet und weiterverwendet werden kann. Somit schneidet dieses Stoffwindelsystem nicht nur hinsichtlich der Flexibilität in der Saugkraft und der geringeren Menge an Windelwäsche sehr gut ab, sondern ist auch deutlich günstiger als die anderen Systeme.

Dreiteiliges System = All-in-Three:

Eine All-in-Three (AI3) Windel besteht aus den drei Bestandteilen: dekorative Außenwindel ohne Nässeschutz, in den die Wanne als Nässeschutz eingeknöpft und mit Saugeinlagen gefüllt wird. Von diesem System gibt es nicht so viele Vertreter auf dem mittlerweile sehr großen Stoffwindelmarkt. Da die Wanne nicht zwingend nach jedem Wickeln gewaschen werden muss, sondern nur die Saugeinlage, generiert dieses System vergleichsweise wenig Wäsche.

PUL Stoffwindelüberhose kombinierbar mit Saugeinlagen

Noch mehr Informationen über das Wickeln mit Stoffwindeln findest Du auf der Homepage von „Deine Stoffwindel“ im Artikel „Waschbare Windeln: 11 Gründe, warum wiederverwendbare Windeln Sinn machen“

Autoreninformation:
Rebecca ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrem Mann in Berlin. Als zertifizierte Stoffwindelberaterin berät sie mit ihrer Beratung oliFUNt Stoffwindelberatung Berlin in Einzel- und Gruppenberatungen (angehende) Eltern zu Stoffwindeln und bietet für das unverbindliche Testen von Stoffwindeln im Alltag den Familien Miet- und Testpakete an.

Die Bildcredits liegen – sofern nicht extra gekennzeichnet – bei „Deine Stoffwindel“.


Das könnte Dich auch interessieren:

Müll reduzieren im Haushalt Teil 1. – Taschentücher, Servietten, Küchenrolle
Müll reduzieren im Haushalt Teil 2. – Altpapier
Müll reduzieren im Haushalt Teil 3. – Wäsche waschen
Müll reduzieren im Haushalt Teil 4. – Geschirr spülen und putzen
Müll reduzieren im Haushalt Teil 5. – mein Müll im Überblick
Müll reduzieren im Haushalt Teil 6. – Abschied vom Perfektionismus
Müll reduzieren im Haushalt Teil 7. – Aktion gegen die Werbeflut
Müll reduzieren im Haushalt Teil 8. – müllreduziert putzen

Im Index Müll reduzieren findest Du eine Übersicht über alle bisherigen Beiträge zum Thema Müll reduzieren.

selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Unabhängigkeit durch DIY

Wer meinem Blog schon länger folgt weiß, dass ich ganz viel selber mache. In den letzten Jahren habe ich für viele Dinge, die man normalerweise kaufen muss, eine selbst gemachte Alternative gefunden. Mein Grundsatz ist das zu nutzen, was mir bereits zur Verfügung steht statt Neues zu kaufen.

Diese Vorgangsweise kommt mir heute sehr entgegen. Ich bin weitgehend unabhängig von Einkäufen. Da ich nach wie vor Lebensmittel vor dem Müll – manchmal auch aus dem Müll – rette, betrete ich schon seit Monaten kein Geschäft mehr.

Ich möchte dir heute eine übersichtliche Linkliste mit Ideen geben, wie du sehr einfach etwas mehr Unabhängigkeit in der Situation erreichen kannst. Kein Backpulver mehr? Macht nix, selber machen ist ganz einfach. Lust auf Pudding aber kein Puddingpulver zu Hause? Auch kein Problem. Der Tee ist aus, aber du hast noch ein paar Äpfel zu Hause? Es gibt Abhilfe! Gerade wächst der Bärlauch überall – was du damit machen kannst erzähle ich dir sehr gerne. Der Garten auf der Fensterbank – Keimlinge und Sprossen kannst du ganz einfach selber ziehen. Die Nudeln sind aus – ich erzähle dir wie du selber Nudeln herstellen kannst. Die Milch ist aus? Mach dir doch selber deine Walnussmilch!

Rezept für selbst gebackene Osterhasen

Auszug meiner Rezepte:

Apfelsaft
Apfelschalentee
Backpulver
Bärlauchpaste
Brotgewürz
Essig
feine Mürbteigkekse
Fruchtmus
Frühstücksgebäck
gebrannte Nüsse
getrocknete Apfelspalten
Germstriezel (Hefezopf)
Gnocchi
Holunderblütensirup
Joghurt
Keimlinge und Sprossen
Karottenmarmelade
Kräutersalz
Kräutersirup
Kriachalsirup (Mirabellensirup)
Melissensirup
Nudelteig (vegan)
Osterbrot
Osterhasenkekse
Osterhasen aus Germteig (Hefeteig)
Ostereier natürlich färben
Pizza
Polentaschnitten
Pudding
Rhabarbersirup
Sauerkraut im Glas
Schokoaufstrich
Semmelbröseln
Suppengewürz
Tee: Zutaten für Kräuter und Früchtetee selber trocknen
Tomaten einkochen
Valentinsherzen (Schokokuchen)
Vanillezucker
vegane Walnüsschen (Kekse)
Walnussmilch
Wastecooking-Sirup
Zucchinikuchen

Das WC-Papier, dein Waschmittel oder dein Deo geht aus? So lange du Natron zu Hause hast ist alles gut…

selbst genähte Spültücher aus alten Handtüchern

Hier findest du einige Anleitungen, die dir im Haushalt weiterhelfen:

Deo selbst.gemacht
5 alternative Waschmittel [Langzeiterfahrung]
Zahnpasta selbst.gemacht [Anleitung]
Einkaufstasche (Jeans-Upcycling)
Gemüsesäckchen nähen [Anleitung]
Nussmilchbeutel nähen
selbst genähte Stoffbinden
Spültuch – ausführliche Anleitung Variante 1.
Spültuch – ausführliche Anleitung Variante 2.
waschbare Toilettentücher
Duschpuschel [Anleitung]
gehäkelter cord keeper – das Kabelchaos im Griff [Anleitung]
Upcycling Trinkflasche [Anleitung]

Die Lieblingsjeans ist eingerissen – flicken ist ganz einfach! Vielleicht liegen aber bereits ganz viele kaputte Kleidungsstücke bei dir rum und du hast bisher noch nicht die Zeit dafür gefunden, sie zu reparieren?

fix it – reparieren ist nachhaltig!

Hier findest du einige Reparatur-Anleitungen:

laufende Maschen im Strickpulli
ausgefranster Saum bei Jeanshose
Loch im Strickpulli stopfen
Loch in der Jeanshose flicken
Ausgerissene Hosenknöpfe
defekter Zip bei Jacke
Handtuchschlaufen ersetzen
Knopfloch händisch nähen
Hosenknopf und Schlaufen reparieren
defekter Zip bei Jeanshose
eine neue Tasche für die Jeanshose
Löcher im Sweater
viele reparierte Kopfhörer
zerschlissene Armbündchen
Bleichflecken in Hose überdecken
Wachsflecken entfernen
Loch in den Wollsocken – was tun?

Pass gut auf dich auf und bleib zu Hause!


Das könnte Dich auch interessieren:

Alle DIY-Beiträge sind im Index selbst.gemacht aufgelistet.